Zurück zum Anmeldeformular
Sie sind Mitglied, haben aber noch keinen Webzugang?Hier können Sie Ihren Zugang registrieren.
Noch kein Mitglied beim BLHV? Erfahren Sie hier, wie Sie Mitglied werden können.
Der BLHV unterstützt den Deutschen Bauernverband in seiner Kritik am Agrarausschuss des Bundesrats. In diesem gab es am Montag keine Mehrheit für… Weiterlesen
Anfang des Jahres 2017 konnten Milcherzeuger die Milchsonderbeihilfe beantragen, wenn sie sich verpflichteten, die Kuhmilchanlieferungen im… Weiterlesen
Alle Waldbauern, die einen landwirtschaftlichen Betrieb haben, können über leidvolle Erfahrungen mit der Antragsbürokratie berichten. Es darf deshalb… Weiterlesen
Der BLHV hebt im DBV-Positionspapier zur Verwendung von Finanzmitteln der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) die Förderung von… Weiterlesen
Keiner kann bestreiten, dass nichts so beständig ist wie der Wandel. Weil das so ist, können wir nur vermuten, wie unsere Zukunft aussehen wird.… Weiterlesen
„Keine strengeren Düngeauflagen für Landwirte in Südbaden“ fordert BLHV-Präsident Werner Räpple anlässlich des Urteils des Europäischen Gerichtshofes… Weiterlesen
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) im Kartellstreit zur Holzvermarktung sieht der BLHV das Land Baden-Württemberg in einer günstigen… Weiterlesen
Die „Big Player“ der Lebensmittelbranche sind so erfolgreich, weil sie ein beinahe perfektes Gespür für Verbrauchernachfrage entwickelt haben. Ohne… Weiterlesen
In der BLHV-Vorstandssitzung wurden auch die neuen Vorschläge von EU-Kommissar Phil Hogan für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) diskutiert. In… Weiterlesen
Seite 18 von 19.
Argumentationshilfe für Landwirte Weiterlesen
Im Februar wurde ein Tiroler Landwirt in einem Zivilprozess in erster Instanz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil eine seiner Kühe eine… Weiterlesen
Der Wolf und die Weidetierhaltung können nicht gemeinsam im Schwarzwald existieren“, so deutlich sprach sich der 1. Vizepräsident Bernhard Bolkart in… Weiterlesen
Der BLHV unterstützt bäuerliche Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt. So kann das beliebte Schild des BLHV „Wir machen, dass es summt und… Weiterlesen
Die Regio Agrar Baden, stieß bei ihrer Premiere auf ein durchweg positives Echo bei Ausstellern und Messeveranstalter. Rund 4.000 Fachbesucher… Weiterlesen
Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in… Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) initiiert der BLHV eine Online-Plattform, auf der Landwirte ihre Blühflächen in eine… Weiterlesen
Gute Stimmung herrschte bei der Eröffnungsveranstaltung am Abend des ersten Messetages der RegioAgrar Baden am Dienstag in der Messe Freiburg. Die… Weiterlesen
Die BLHV-Hauptgeschäftsstelle hat für die Mitglieder erneut Wissenswertes über die Afrikanische Schweinepest (ASP) zusammengetragen. Weiterlesen