Seit dem 1. August hat die BLHV-Geschäftsstelle in Waldshut-Tiengen mit Thomas Meeh einen neuen Bezirksgeschäftsführer. Was bringt der Neue mit?
Der gebürtige Eislinger bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch vielseitige Erfahrung mit. Thomas Meeh studierte Jura, Geschichte und Betriebswirtschaft in Tübingen und war vor seinem Wechsel zum BLHV in der freien Wirtschaft tätig. Nun freut er sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten vor Ort zukunftsfähige Lösungen entwickeln. Die Herausforderungen für die Betriebe wachsen – und sie dürfen damit nicht alleingelassen werden.“
Der neue Geschäftsführer betont, wie wichtig ihm der persönliche Austausch ist: „Zuhören steht für mich an erster Stelle. Ich bin überzeugt, dass sich meine Stärken gut mit dem großen Wissen unserer Mitglieder ergänzen.“ Sein Ziel: Eine starke, zukunftsorientierte Landwirtschaft in der Region gemeinsam gestalten.
Am allerersten Arbeitstag gab es für Meeh gleich mal einen Einblick in die Praxis: Er nahm an dem Treffen zwischen BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und dem Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert und weiteren Vertretern von Verwaltung, Berufsstand und Handel in Bernau teil (siehe hier) und konnte dabei viele Kontakte knüpfen. Dabei wurden die beiden Rindermastbetriebe von Johannes Wasmer und Markus Kaiser besichtigt.
Jennifer Shuler
Seit dem 1. August hat die BLHV-Geschäftsstelle in Waldshut-Tiengen mit Thomas Meeh einen neuen Bezirksgeschäftsführer. Was bringt der Neue mit?
Der gebürtige Eislinger bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch vielseitige Erfahrung mit. Thomas Meeh studierte Jura, Geschichte und Betriebswirtschaft in Tübingen und war vor seinem Wechsel zum BLHV in der freien Wirtschaft tätig. Nun freut er sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten vor Ort zukunftsfähige Lösungen entwickeln. Die Herausforderungen für die Betriebe wachsen – und sie dürfen damit nicht alleingelassen werden.“
Der neue Geschäftsführer betont, wie wichtig ihm der persönliche Austausch ist: „Zuhören steht für mich an erster Stelle. Ich bin überzeugt, dass sich meine Stärken gut mit dem großen Wissen unserer Mitglieder ergänzen.“ Sein Ziel: Eine starke, zukunftsorientierte Landwirtschaft in der Region gemeinsam gestalten.
Am allerersten Arbeitstag gab es für Meeh gleich mal einen Einblick in die Praxis: Er nahm an dem Treffen zwischen BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und dem Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert und weiteren Vertretern von Verwaltung, Berufsstand und Handel in Bernau teil (siehe hier) und konnte dabei viele Kontakte knüpfen. Dabei wurden die beiden Rindermastbetriebe von Johannes Wasmer und Markus Kaiser besichtigt.
Jennifer Shuler