Auf der Betriebsversammlung Rechenschaft abgelegt und Betriebsjubilare geehrt
Am 22. November hat der Betriebsrat des BLHV zur Betriebsversammlung ins Stadthaus von Bräunlingen eingeladen. Dabei hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, zusammen mit Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig und Präsident Bernhard Bolkart zu aktuellen Themen zu diskutieren.
Dialog weiterführen
Gesprächsplattform – Im Sommer 2024 sollen die Ergebnisse des Strategiedialogs Landwirtschaft vorgelegt werden. Aus Sicht der Landwirtschaft sollte der Dialog dann nicht einfach enden, betont der BLHV.
Bleibt die Frage: Was folgt nun?
Am 22. November stimmte das Europaparlament gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene SUR-Verordnung. Gerade das geforderte Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten hätte verheerende Auswirkungen für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg mit sich gebracht.
28.11.2023: Hofübergabe im Nebenerwerb
Gibt es Besonderheiten, die ich bei einer Hofübergabe im Nebenerwerb beachten muss? Es macht Sinn, sich möglichst frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen, dieses Webinar kann erste Impulse für Übergebende und Übernehmende geben.
Flug über den Nordzubringer II
BLHV präsentiert Kurzfilme über Straßenbauprojekt B523
Wildschäden per E-Mail melden
Der BLHV hat erreicht, dass Wildschäden bei der Gemeinde innerhalb der Wochenfrist künftig auch per E-Mail angemeldet werden können.
Waldgesetzentwurf
Der Waldausschuss des BLHV tagte jüngst im Haus der Bauern.
Handlungsbedarf wegen neuem GbR-Recht?
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird bald in Kraft treten und das könnte auch ihren Betrieb betreffen.
11.12.23: Effizient Heizen mit Holz
Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Holz-Zentralheizung achten? Was kann ich am bestehenden System ändern? Wie bediene ich die Holzfeuerung optimal, was kann durch Trocknung oder Lagerung verbessert werden?
5.12.23: Kosteneinsparung in bereits erstellten Weinbergen
Kostensparen ist ein großes Thema im Weinbau, dafür sind oft Vollernter notwendig. Doch was kann ich machen, wenn ich Altanlagen habe, bei denen aufgrund von Steillage oder Zeilenabstand die Ernte nur händisch geht?