Mindestlohn, Mini- und Midijob: Das sind die neuen Regeln
Der Mindestlohn hat beträchtliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Hier gibt es die Fakten.
SVLFG ermöglicht schnelle Umsetzung der „Anpassungsbeihilfe“ ohne Antrag
Mit zwei Hilfsprogrammen mit einem Volumen von insgesamt 180 Millionen Euro sollen die landwirtschaftlichen Betriebe unterstützt werden, die besonders von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges betroffen sind. Die Voraussetzungen für die „Anpassungsbeihilfe“ sollen von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ohne Antrag geprüft und im September 2022 ausgezahlt werden.
Grundsteuer: Was Landwirte beachten müssen
Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden daher alle Grundstücke für Zwecke der Grundsteuer auf den Stichtag 1. Januar 2022 neu bewerten. Hierbei müssen die Eigentümer aber mitwirken und eine sogenannte Feststellungserklärung für alle ihre Grundstücke abgeben.
Reizthema zwölf Euro
Bei der Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes für Südbaden im BLHV wurde der Vorstand neu gewählt. Brennende Themen waren die Problematik Hausmänner/Hausfrauen und die zwölf Euro Mindestlohn.
Zukunftsbauer: Weil wir es können
Der Deutsche Bauernverband hat schon einige Projekte angestoßen, um die Landwirtschaft weiterzuentwickeln oder ihr ein besseres Image zu verpassen. Es gab die große…
Leistungen
Lobby
Lobby-Arbeit ist das wichtigste Anliegen des BLHV. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder regional und überregional.
Recht
Komplizierte Gesetze und Vorschriften? BLHV-Mitglieder erhalten eine kompetente Beratung unserer Rechtsexperten.
Landwirtschaftliche Buchstelle
Der BLHV unterstützt Sie mit der „Landwirtschaftlichen Buchstelle“ umfassend in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Soziales
In jeder BLHV-Geschäftsstelle gibt es eine SVLFG-Beratung für alle Fragen rund um das Thema Sozialversicherung.
Versicherung
Die BLHV Versicherungs-Service GmbH ist als Partner der R+V-Versicherung spezialisiert auf die Absicherung von Landwirten.
Hofübergabe
Eine Hofübergabe ist ein großer Schritt. Der BLHV begleitet seine Mitglieder dabei mit viel Erfahrung und Kompetenz.
Agrarbüro
Mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben: Wir entlasten Sie mit vielfältigen Leistungen u. a. im Antragswesen.
Einkauf
BLHV-Mitglieder erhalten vergünstigte Einkaufskonditionen in vielen Bereichen – von der Obstkiste bis zum Transporter.
Fachreisen
Landwirtschaftliche Gruppenreisen und Weinfachreisen zu den schönsten Reisezielen der Welt: BLHV-Mitglieder erleben mehr.
Geschäftsstellen
Hier finden Sie die regionalen Geschäftsstellen des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes. Mit Klick auf die Karte erhalten Sie Informationen und Kontaktdaten für Ihre Region.
Direktkontakt
Haus der Bauern
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg im Breisgau
info@blhv.de
T: 0761-27133-0
Padraig Elsner
Wir auf YoutubeUnser Youtube Channel
Video über Ausbildung in der Landwirtschaft geht viral
Die Klicks auf das vom BLHV und vom Bund Badischer Landjugend produzierte Video „Dein erster Tag“ übertreffen alle Erwartungen.
GAP − Prämienrechner
Am 3. März bietet der BLHV eine Online-Informationsveranstaltung über die anstehenden Veränderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU an. Besonders beleuchtet werden die Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Südbaden.
100 Tage BLHV-Präsidium
V-Präsident Bernhard Bolkart sowie die Vizepräsidenten Egon Busam, Karl-Heinz Mayer und Martin Linser hatten ihre ersten Sitzungen und haben an verschiedenen Terminen auf Bundes- und Landesebene für den Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband teilgenommen. Was ist seit dem 10. Dezember alles passiert? Video jetzt online.
Ökopunkte, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto
Aufgrund der vielzähligen Berührungspunkte in der Landwirtschaft, möchte die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg am 9. März, um 19:30 Uhr Einblicke in dieses Fachgebiet geben
AgriPV: Anlagen müssen auch auf Grünland möglich sein
Vizepräsident Karl Heinz Mayer: Wir können noch mehr dazu beitragen, den immer steigendem Energiehunger zu stillen. Die Agri-PV Technologie bietet eine Riesen Chance beides zu kombinieren. Energiegewinnung und Lebensmittelproduktion.
Mindestlohn: Martin Linser fordert realistische Regelungen
Die Erhöhung des Mindestlohn bedeutet für unsere Wein und Sonderkulturbetriebe einen nicht zu leistenden Mehraufwand.
Aufzeichnung Online: Rechtzeitige Weichenstellung für die Hofübergabe
Die Aufnahme des Online Seminars vom 5. Oktober ist jetzt online:
Aufzeichnung online: Was man für den Nussanbau wissen muss
Ernährungsrat Freiburg und dem Unternehmen fairfood Freiburg veranstaltete der BLHV ein Online-Event zum Thema: „Potenziale und Herausforderungen im heimischen Anbau von Wal- und Haselnüssen“.
Unsere Partner
Agrardienst Baden GmbH
Als Tochtergesellschaft des BLHV bietet Ihnen die Agrardienst Baden GmbH neben Dienstleistungen und Beratungen ein breites Spektrum an Vergünstigungen.
Badische Bauern Zeitung
Die „Badische Bauern Zeitung“ (BBZ) ist eine unverzichtbare Informationsquelle für die Land- und Forstwirtschaft sowie Haus, Hof, Bauerngarten und Familie.
Urlaub auf dem Bauernhof
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Urlaub auf dem Bauernhof Baden-Württemberg“ bietet landwirtschaftlichen Betrieben mit Urlaubsangebot eine Werbeplattform.
LandFrauenverband Südbaden
Der „LandFrauenverband Südbaden“ ist die zentrale politische Interessenvertretung für Frauen und Familien im ländlichen Raum.
Bund Badischer Landjugend
Der „Bund Badischer Landjugend“ (BBL) ist die Organisation für alle jungen Menschen im ländlichen Raum.
BLS Treuhand
Die BLS Treuhand Steuerberatungs GmbH ist eine Tochtergesellschaft des BLHV. Sie ist nach dem Steuerberatungsgesetz zur „unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen“ befugt.
CERTplus
Die CERTplus GmbH bietet die Zertifizierung für Landwirte in den verschiedenen Bereichen und Standards an.
Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft
Die AfH hat sich die besondere Förderung der Landwirtschaft im naturbenachteiligten Berg- und Höhengebiet zum Ziel gesetzt.
Arbeitskreis Jagdgenossenschaften und Eigenjagden im BLHV
Der Arbeitskreis ist die Interessenvertretung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Verbandsgebiet des BLHV.
Landwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Südbaden
Der Landwirtschaftliche Arbeitgeberverband (LAV) ist die Interessenvertretung der Inhaber von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie des Wein- und Obstbaus im Gebiet des BLHV, die Fremdarbeitskräfte beschäftigen.
Landseniorenverband Südbaden e. V. im BLHV
Der Verband für Landsenior*innen organisiert Fahrten und gesellige Veranstaltungen und fördert den Austausch untereinander.
SVLFG
Die SVLFG ist der bundeseinheitliche Träger für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und berät in den BLHV-Bezirksgeschäftsstellen.