Neueste Meldungen
Bezirksgeschäftsstellen
Termine
Gesund & gut motiviert durch die Hofübergabe
Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil-St. Ulrich | 07. Januar 2020 | 07. bis 10. Januar 2020
Seminar für Hofübergeber und Altenteiler
Die Zeit der Hofübergabe ist für jede Landwirtsfamilie eine schwierige Phase, in der betriebliche und persönliche Veränderungen anstehen. Dieses Seminar gibt Hofübergebern Hilfestellung beim Entwickeln persönlicher Zukunftsperspektiven für die Zeit nach der Hofübergabe.
200 € (Doppelzimmer), 220 € (Einzelzimmer)
Maike Aselmeier, Landwirtin und Psychologin
Bernhard Nägele, Dipl. Ing. agr.
Veranstalter: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Bildungswerk des BLHV
Stammtisch außerfamiliäre Hofübergabe
Gasthaus Bolando, 1. OG, Leimbachweg 1, 79283 Bollschweil | 08. Januar 2020 | ab 20 Uhr
Wir laden Landwirt*innen ein, die sich mit der Frage beschäftigen, wer ihren Hof weiterführen wird - und Existenzgründer*innen, die auf der Suche sind nach Hof und Landwirtschaft...
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterer Termin: 12. Februar 2020
Infos:
maike.aselmeier(at)familie-und-betrieb.de
christine.schweizer(at)seelsorgeamt-freiburg.de , 0761/5144225 (AB)
Hilfe, ich heirate einen Hof!
Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil-St. Ulrich | 11. Januar 2020 | 10 bis 16 Uhr
Tagesseminar für Neu-Landwirtinnen
Als junge Frau in einen Hof einzusteigen, bedeutet, mit umfangreichen betrieblichen und familiären Strukturen zurecht zu kommen und seinen Platz darin zu finden. Wie frau mit diesen besonderen Herausforderungen umgehen kann, ist Thema dieses Angebots.
40 € pro Person
Geli Pietschmann, Dipl. Soz. Päd.
Veranstalter: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bildungswerk des BLHV, KLB Freiburg
Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A)
ZG Raiffeisen Technik-Niederlassung Neufrach/Salem | 15. - 16. Januar 2020
Lehrgangsinhalte:
- Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften, persönliche Schutzausrüstung
- Aufbau und Funktion einer Motorsäge
- Handhabung und Umgang mit der Motorsäge
- Pflege und Wartung mit Schärfübungen
- Schneide- und Fälltechniken, auch im praktischen Einsatz
Dauer: 2 Tage / 16 Stunden
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Vollständige persönliche Schutzausrüstung
Kosten:
180 Euro incl. Lehrgangsunterlagen
Der Kurs ist von der SVLFG anerkannt und wird gegen Vorlage der Teilnahmebescheinigung mit 30 Euro bezuschusst.
Weitere Termine:
Neufrach/Salem: 17. und 18. Januar
Stockach: 29. und 30. Januar, 31. Januar und 1. Februar, 22. und 23. April, 24. und 25. April
Müllheim: 5. und 6. Februar, 7. und 8. Februar
Teningen: 12. und 13. Februar, 14. und 15. Februar
Appenweier: 18. und 19. März, 20. und 21. März
Haltingen: 23. und 24. März, 25. und 26. März, 27. und 28. März
Pfullendorf: 1. und 2. April, 3. und 4. April
Tiengen: 7. und 8. April, 9. und 11. April
Donaueschingen: 15. und 16. April, 17. und 18. April
Titisee-Neustadt: 28. und 29. April, 30. April und 2. Mai
Projektseminar: Außerfamiliäre Hofübergabe
Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil-St. Ulrich | 16. Januar 2020 | Zeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Seminarreihe außerfamiliäre Hofübergabe
Das Seminar richtet sich sowohl an Hofübergebende ohne Nachfolger als auch an potentielle Hofübernehmende ohne eigenen Hof.
In sechs Modulen, verteilt auf das Jahr 2020, werden die Teilnehmenden unterstützt, den individuellen Prozess ihrer Hofübergabe oder Existenzgründung ganzheitlich zu beleuchten, zu planen und einzelne Schritte durchzuführen.
Termine:
16.01.2020 - 13.02.2020 - 19.03.2020 - 23.04.2020 - 08.10.2020 - 19.11.2020
260 € für alle 6 Module
Birgit Motteler, Dipl. Ing. agr.
Maike Aselmeier, Landwirtin und Psychologin
Bernhard Nägele, Dipl. Ing. agr.
Veranstalter: Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Unsere Tochterorganisationen
Jobs & Karriere
Der BLHV gründet seine Erfolge auf die fachlich fundierte und engagierte Arbeit seines 170-köpfigen Teams. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten, betreuen und unterstützen unsere Mitglieder in allen fachlichen Fragen der Land- und Forstwirtschaft an sieben Standorten in Südbaden.
Über konkrete Stellenausschreibungen hinaus sind wir immer offen für qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wenn Sie sich für unsere Themengebiete interessieren und wenn Sie eine entsprechende Ausbildung haben, dann bewerben Sie sich doch einfach initiativ bei uns.
Es gibt vielfältige Aufgabenbereiche im BLHV und somit verschiedene Anforderungen an unsere Mitarbeiter. Folgende Themengebiete sind bei uns zu finden:
- Steuerberatung & Buchführung
- Agrarpolitik & ländlicher Raum
- Rechtsberatung
- Agrarsozialpolitik
- Markt- und Strukturfragen
- Erwachsenenbildung
- Öffentlichkeitsarbeit & Journalismus
Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht (m/w/d)
Stockach
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. mit Sitz in Freiburg ist berufsständischer Interessen- und Unternehmerverband für ca. 16.500 bäuerliche Betriebe in Südbaden.
Schwerpunkt unserer Landwirtschaftlichen Buchstelle ist die steuerliche Beratung von überwiegend land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Bezirksgeschäftsstelle in Stockach eine/n
Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht (m/w/d)
für die umfassende Beratung von mittelständischen Betrieben mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt. Ihnen obliegt die Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen mit den dazugehörenden Steuererklärungen für unsere Mandanten. Datev-Kenntnisse wären von Vorteil.
Das Tätigkeitsfeld beinhaltet auch die verantwortliche Leitung der im steuerlichen Bereich beschäftigten Mitarbeiter der Bezirksgeschäftsstelle.
Ihr Profil zeichnet sich durch Führungskompetenz, ein hohes Maß an persönlichem Engagement sowie Team- und Organisationsfähigkeit aus.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Personalabteilung
z. Hd. Frau Jakob
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg
Telefon: 0761/27133204
E-Mail: personal(at)blhv.de

Personalabteilung
Telefon: 0761/27133-209
E-Mail: Personal(at)blhv.de