Am 6. März 2026 lädt der BLHV nach Bräunlingen ein. Im Sinne der Zukunft wird es mit dem Gast Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landvolks Niedersachsen, und einem jungen Podium einen offenen Austausch geben.
Am 6. März 2026 lädt der BLHV seine Mitglieder zum Landesbauerntag nach Bräunlingen ein. Die Veranstaltung beginnt ab 9 Uhr mit der Ankunft der Gäste. Traditionell eröffnet BLHV-Präsident Bernhard Bolkart den Tag mit einer Begrüßung und einer Grundsatzrede, in der er zentrale Themen für das neue Verbandsjahr ansprechen wird. Im Anschluss folgt der Bericht von BLHV-Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig, der über die Entwicklungen der letzten Monate sowie anstehende Herausforderungen im Verband informiert. Besonders freut sich der BLHV in diesem Jahr auf einen hochkarätigen Gast aus dem Bundesgebiet: Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landvolks Niedersachsen. Er wird einen Einblick in die Arbeit des DBV geben und aktuelle Themen aus bundesweiter Sicht beleuchten.
Ein wichtiger Fokus des diesjährigen Bauerntags liegt auf der jungen Generation. Unter dem Titel „Gemeinsam in die Zukunft des BLHV“ diskutiert ein jung besetztes Podium, wie der Verband zukunftsfähig bleiben und junge Menschen besser einbinden kann.
Nach einer kurzen Pause sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesbauerntages gefragt. Sie kommen mit dem BLHV-Präsidium und Dr. Hennies in den offenen Austausch zum Thema „Impulse für den BLHV“. Jede und jeder kann sich mit Ideen einbringen – direkt, spontan und auf Augenhöhe. Die BLHV-Kreisvorsitzenden runden den Bauerntag mit einer Aktion zu Themen, für die sich der BLHV für seine Mitglieder einsetzt, ab.
Beim gemeinsamen Mittagessen zum Abschluss können sich die Teilnehmenden mit den Referenten und dem BLHV weiter austauschen. Zwischen 14.30 und 15.00 Uhr fahren die Busse in die Kreise zurück.
Jennifer Shuler
Am 6. März 2026 lädt der BLHV nach Bräunlingen ein. Im Sinne der Zukunft wird es mit dem Gast Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landvolks Niedersachsen, und einem jungen Podium einen offenen Austausch geben.
Am 6. März 2026 lädt der BLHV seine Mitglieder zum Landesbauerntag nach Bräunlingen ein. Die Veranstaltung beginnt ab 9 Uhr mit der Ankunft der Gäste. Traditionell eröffnet BLHV-Präsident Bernhard Bolkart den Tag mit einer Begrüßung und einer Grundsatzrede, in der er zentrale Themen für das neue Verbandsjahr ansprechen wird. Im Anschluss folgt der Bericht von BLHV-Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig, der über die Entwicklungen der letzten Monate sowie anstehende Herausforderungen im Verband informiert. Besonders freut sich der BLHV in diesem Jahr auf einen hochkarätigen Gast aus dem Bundesgebiet: Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landvolks Niedersachsen. Er wird einen Einblick in die Arbeit des DBV geben und aktuelle Themen aus bundesweiter Sicht beleuchten.
Ein wichtiger Fokus des diesjährigen Bauerntags liegt auf der jungen Generation. Unter dem Titel „Gemeinsam in die Zukunft des BLHV“ diskutiert ein jung besetztes Podium, wie der Verband zukunftsfähig bleiben und junge Menschen besser einbinden kann.
Nach einer kurzen Pause sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesbauerntages gefragt. Sie kommen mit dem BLHV-Präsidium und Dr. Hennies in den offenen Austausch zum Thema „Impulse für den BLHV“. Jede und jeder kann sich mit Ideen einbringen – direkt, spontan und auf Augenhöhe. Die BLHV-Kreisvorsitzenden runden den Bauerntag mit einer Aktion zu Themen, für die sich der BLHV für seine Mitglieder einsetzt, ab.
Beim gemeinsamen Mittagessen zum Abschluss können sich die Teilnehmenden mit den Referenten und dem BLHV weiter austauschen. Zwischen 14.30 und 15.00 Uhr fahren die Busse in die Kreise zurück.
Jennifer Shuler