Am Montag, 21. Oktober, plant der europäische Bauernverband COPA-COGECA eine europaweite Blitzaktion vor dem EU-Parlament in Straßburg. Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit der Aktion wollen die Berufsverbände ein deutliches Signal an die Politik senden: Die sogenannten „roten Linien“ der Landwirtschaft dürfen nicht überschritten werden – etwa beim Bürokratieabbau, der Versorgungssicherheit und der Zukunft bäuerlicher Betriebe.
Auch der BLHV will sich mit einer Delegation beteiligen. Wer mit nach Straßburg fahren und sich für eine zukunftsfähige Agrarpolitik auf EU-Ebene einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen. Interessierte wenden sich bitte direkt an Horst Körkel unter 0171/8663762.
Am Montag, 21. Oktober, plant der europäische Bauernverband COPA-COGECA eine europaweite Blitzaktion vor dem EU-Parlament in Straßburg. Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit der Aktion wollen die Berufsverbände ein deutliches Signal an die Politik senden: Die sogenannten „roten Linien“ der Landwirtschaft dürfen nicht überschritten werden – etwa beim Bürokratieabbau, der Versorgungssicherheit und der Zukunft bäuerlicher Betriebe.
Auch der BLHV will sich mit einer Delegation beteiligen. Wer mit nach Straßburg fahren und sich für eine zukunftsfähige Agrarpolitik auf EU-Ebene einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen. Interessierte wenden sich bitte direkt an Horst Körkel unter 0171/8663762.