Naturschützer und Bauernverbände: GAK-Mittelkürzungen sind nicht hinnehmbar
Gemeinsamer Appell des Veränderungsdialogs Baden-Württemberg zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023
Volksantrag Ländle leben lassen: Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände gehen gemeinsam gegen den Flächenfraß vor
Ein breites Bündnis aus über 15 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden hat heute den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gestartet, um gemeinsam gegen den verheerenden Flächenfraß in Baden-Württemberg vorzugehen.
Mehr regionale Produkte in Kantinen und Restaurants durch Online-Plattform – Kooperationsprojekt für Freiburg und die Region gestartet
Mehr als 60 Landwirte, Verarbeiter, Profis aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Lieferanten und Bündler kamen bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt “Gemeinsam für die Region…
Erste Wölfin in Baden-Württemberg
Dass nun auch eine Wolffähe im Schwarzwald gesichtet wurde und zugleich mehrere Nutztierrisse auf ihr Konto gehen, ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung für die Weidetierhalter im Schwarzwald. Der BLHV äußert sich in einer Pressemeldung.
Pressefahrt: Biogas aus der Region und Forst im Klimawandel
Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona „entführten“ BLHV und Landesforstverwaltung am Montag erstmals wieder Medienvertreterinnen und -verteter zur gemeinsamen Weihnachtspressefahrt. Es ging auf die Baar mit den Themenschwerpunkten Bioenergie und Forsteinrichtung.
Erlösabschöpfung treibt die Lust auf Klimaschutz aus
„Mit Biogasanlagen können wir einen wichtigen Teil zur Energiewende beitragen, insbesondere, weil wir mit ihnen dann nachhaltigen Strom produzieren können, wenn andere regenerative…
Erlöszuwächse noch keine Garantie für Zukunftsfähigkeit
„Extreme Preisschwankungen bei Getreide und Düngemitteln, geringe Nachfrage nach hochpreisigen Lebensmitteln und unhaltbare politische Vorhaben – in diesem Maße wurden unsere südbadischen Landwirtinnen…
Nachtcafé St. Ulrich: Ist Hafermilch die Lösung?
Bei der Frage, wie die Ernährung der Zukunft aussehen soll, gehen die Meinungen weit auseinander. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, Grund dafür…
Vertrauensstelle Außerfamiliäre Hofübergabe beim BLHV eingerichtet
Ab 1. November können sich interessierte Landwirtinnen und Landwirte, die auf der Suche nach einem Betrieb sind, sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ohne Hofnachfolge bei der Vertrauensstelle (0761/271 33 230) im BLHV melden.
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart: Zukunftsbauern finden Wege aus der Krise
„In Krisenzeiten muss die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen,“ fordert Bernhard Bolkart in seiner ersten Grundsatzrede als Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes.