Verbandsarbeit

Kommentar: Wertschätzung macht attraktiv

Der BLHV und der BBL sind seit jeher dazu verpflichtet, sich um das Thema Nachwuchswerbung zu kümmern. Nun sind wir derzeit in der komfortablen Lage, dass die südbadischen Berufsschulstandorte nicht über den Nachwuchs in der Landwirtschaft klagen können. Darauf sollten wir uns aber nicht ausruhen! Noch immer wissen viel zu wenig Menschen, dass der Beruf Landwirt oder  Landwirtin ein anerkannter Ausbildungsberuf im dualen System ist, dessen Ausbildungsordnung derzeit in einem sehr aufwendigen Verfahren novelliert wird. Das heißt, wenn alles glatt läuft, dass ab 2027 die neue Ausbildungsordnung in Kraft tritt. Der BLHV ist übrigens von Anfang an am Prozess beteiligt. Damit weiterhin junge Menschen Lust haben, eine Ausbildung in der Landwirtschaft zu absolvieren, muss man sich mit den Bedürfnissen dieser Menschen auseinandersetzen. Das hat der hessische Bauernverband gemacht und im September 2024 eine Studie zum Thema „Wie gestalte ich meinen Ausbildungsbetrieb attraktiv für Auszubildende“ durchgeführt, die nun im BLHV-Bildungsausschuss vorgestellt wurde. Zusammenfassend kann man sagen, dass die höchste Attraktivität die Ausbildungsbetriebe aufweisen, in denen ein wertschätzender Umgang mit den Auszubildenden herrscht, die abwechslungsreich und mit Freude und Struktur ausbilden, in denen ein Geben und Nehmen bei den Arbeitszeiten besteht und die Auszubildenden Verantwortung übernehmen dürfen.

Michaela Schöttner