Wie kann die Landwirtschaft in Südbaden zukunftsfähig aufgestellt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und dem grünen Spitzenkandidaten Cem Özdemir auf dem Hof der Familie Hahn in Überlingen am Bodensee. Anlässlich der Landtagswahl im März 2026 hatte der Verband den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister eingeladen, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Landwirtinnen und Landwirten über konkrete Lösungsansätze zu sprechen.
Der BLHV präsentierte seinen Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden , der konkrete Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft in Südbaden liefert: Strukturbruch, Rückgang der Tierhaltung, überbordende Bürokratie und fehlende Planungssicherheit. Die Botschaft: Landwirtschaft ist nicht das Problem, sie ist Teil der Lösung. Ob Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz oder Energieversorgung: Ohne eine starke, regional verankerte Landwirtschaft wird Baden-Württemberg diese Zukunftsfragen nicht beantworten können.
Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen in Baden-Württemberg; Bernhard Bolkart, Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes
„Wer Ernährungssicherheit, Klimaschutz und lebendige ländliche Räume will, muss die Landwirtschaft als Partner ernst nehmen – nicht als Problemverwalter. Unsere Betriebe sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Was sie brauchen, ist Vertrauen, Planungssicherheit und politische Rückendeckung“, so BLHV-Präsident Bernhard Bolkart.
Özdemir zeigte sich offen für die Anliegen des Berufsstands. Der BLHV erwartet von der nächsten Landesregierung eine konsequente Umsetzung der Maßnahmen aus dem Strategiedialog Landwirtschaft und eine Politik, die Landwirtschaft als Mitgestalter der Zukunft versteht.
Wie kann die Landwirtschaft in Südbaden zukunftsfähig aufgestellt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und dem grünen Spitzenkandidaten Cem Özdemir auf dem Hof der Familie Hahn in Überlingen am Bodensee. Anlässlich der Landtagswahl im März 2026 hatte der Verband den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister eingeladen, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Landwirtinnen und Landwirten über konkrete Lösungsansätze zu sprechen.
Der BLHV präsentierte seinen Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden , der konkrete Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft in Südbaden liefert: Strukturbruch, Rückgang der Tierhaltung, überbordende Bürokratie und fehlende Planungssicherheit. Die Botschaft: Landwirtschaft ist nicht das Problem, sie ist Teil der Lösung. Ob Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz oder Energieversorgung: Ohne eine starke, regional verankerte Landwirtschaft wird Baden-Württemberg diese Zukunftsfragen nicht beantworten können.
„Wer Ernährungssicherheit, Klimaschutz und lebendige ländliche Räume will, muss die Landwirtschaft als Partner ernst nehmen – nicht als Problemverwalter. Unsere Betriebe sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Was sie brauchen, ist Vertrauen, Planungssicherheit und politische Rückendeckung“, so BLHV-Präsident Bernhard Bolkart.
Özdemir zeigte sich offen für die Anliegen des Berufsstands. Der BLHV erwartet von der nächsten Landesregierung eine konsequente Umsetzung der Maßnahmen aus dem Strategiedialog Landwirtschaft und eine Politik, die Landwirtschaft als Mitgestalter der Zukunft versteht.
Hier das Bild: https://www.transfernow.net/dl/20251106P1tAV3ax
Mit freundlichen Grüßen
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV)