„Üben Sie sich im Loslassen“
Jubiläum: Der Landseniorenverband Südbaden im BLHV hat am 6. April in Meßkirch-Heudorf mit über 160 Gästen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Landsenioren-Präsident Hermann Ritter konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Landfrauen, des BLHV und der Landjugend.
Arbeitskreis Weinbau
Kurzfristige Lösungen für weinbauliche Flächen sind besonders wichtig. Außerdem will man sich um ein Marktentlastungsprogramm kümmern. Im Nachgang zur Auftaktveranstaltung des AK Weinbau haben sich wieder engagierte Winzerinnen und Winzer zur Erstellung eines Arbeitspapieres zum Thema Flächennutzung im Haus der Bauern getroffen.
Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Verhandlungen: Insgesamt 40 Tagesordnungspunkte haben die Agrarressortchefs der Länder in Baden-Baden bearbeitet. Landwirtschaftsverbände haben vorab zahlreiche Forderungen gestellt, was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Zollstock statt Forderungspapier
Baden-Baden: Beim Auftakt der Agrarministerkonferenz gibt es klare Botschaften und intensive Diskussionen. Im Gespräch sind der baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der BLHV und weitere Verbände.
17. bis 20. Juli 2025: AfH-Exkursion nach Thüringen
Busfahrt, 3 Übernachtungen in Erfurt und interessante Betriebsbesuche: Die diesjährige Sommerexkursion der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft führt nach Thüringen.
26. April: Wo drückt der Schuh? Herausforderungen und Perspektiven in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland und der Schweiz steht vor ähnlichen Herausforderungen: steigende Kosten, mehr Regulierung und Bürokratie, Umweltauflagen und gesellschaftlicher Druck. Bauernproteste zeigen den Unmut über politische Entscheidungen fernab der landwirtschaftlichen Realität.
BLHV übergibt zur Agrarministerkonferenz KEIN Forderungspapier – sondern einen Zollstock
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen.
Ökoausschuss mit neuen Stellvertretern
Der BLHV-Ökoausschuss wählte bei seiner Sitzung am 25. März gleich drei Vorsitzende: Johannes Schwörer, Martin Brengartner und Timo Manger.
Südbadner an der Spitze
Andreas Deyer, BLHV-Vorstandsmitglied, wurde in der 127. Sitzung des Berufsbildungsausschusses für die Berufe der Landwirtschaft einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und vertritt nun die Arbeitgeberseite.
BLHV will mehr Unterstützung für Südbaden
Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden setzt sich der BLHV für GAP-Verbesserungen und Bürokratieabbau ein. Weiterhin fordert er Anpassungen bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten und eine Ablehnung des Naturwiederherstellungsgesetzes.