Basisprämie erhalten
Am 18. März fand im Haus der Bauern ein Austausch zwischen dem BLHV-Präsidium und dem Präsidium des LandFrauenverbandes Südbaden statt. In zentralen Fragen der Agrarpolitik war man sich einig. Die Gespräche zwischen den Verbandsvertretern konzentrierten sich auf Themen, die sowohl die Zukunft der Landwirtschaft als auch das Wohl der Landwirtinnen und Landwirte betreffen.
Viele Fragen geklärt
Umweltausschuss: Das Fachgremium des BLHV tagte und tauschte sich zu aktuellen politischen Themen aus. Neben Biotopverbund, Naturwiederherstellungsverordnung und FFH wurde auch über bereits erzielte Erfolge diskutiert.
Kommentar: Pareto für die Politik
Ich bin Perfektionistin. Während des Studiums verbrachte ich Stunden mit Powerpoint-Präsentationen. Dann lernte ich das Pareto-Prinzip kennen: 80 Prozent der Ergebnisse lassen sich mit 20 Prozent des Gesamtaufwands erreichen, die letzten 20 Prozent erfordern dagegen 80 Prozent der Zeit. Seitdem konzentriere ich mich auf die wesentlichen 80 Prozent und erledige die Dinge effizienter und entspannter.
Feldrandschilder und Bauzaunbanner zum Bestellen
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Schilder und Bauzaunbanner bequem per Bestellformular zu ordern.
Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Motiven: BLHV-Schilder und DBV-Schilder.
LKK-Beitragsbescheide: Korrektur für Mähdrusch und Hopfen
Bei der erstmaligen Anwendung des neuen Beitragsmaßstabes der LKK sind in den Sparten Mähdrusch und Hopfen fehlerhafte Grundlagen angewendet worden. Dies teilt die SVLFG in einer Pressemitteilung vom 10. März mit.
11. März 2025: „Hofstory, Ackerreel, Ernteposting“ – warum Social Media sich für deinen Betrieb lohnt
Social Media ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Chance, die Geschichten deines Hofes mit der Welt zu teilen. In diesem Webinar lernt ihr verschiedene Formate kennen und worauf es bei der Kommunikation über die sozialen Medien ankommt.
Drei Wochen ihres Ausbildungslebens
Wer den landwirtschaftlichen Meisterkurs an einer Fachschule besucht, nimmt an mehreren Blockseminaren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich teil. Es geht um unternehmerisches Denken, persönliche Weiterentwicklung und Teambuilding. Die Themen und Methoden sind vielfältig.
11. März.: Kreisversammlung mit Wahlen in Wolfach
Der Kreisvorstand Wolfach lädt am Dienstag, 11. März 2025 ab 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Webers Esszeit, Wählerbrücke 4, Gutach (Schwarzwaldbahn) statt.
BLHV-Forderungen für nachhaltige Agrarpolitik
Anlässlich des Landesbauerntags des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) am Samstag, den 8. Februar 2025 in Bad Bellingen haben Vorstandsmitglieder des Verbands in einer besonderen Aktion Forderungen für eine nachhaltige Agrarpolitik direkt und persönlich vorgetragen.
Öko-Verbände fordern Existenzsicherung
Die ökologischen Landbauverbände der AÖL setzen sich seit Beginn des Pilotverfahrens für eine möglichst lösungsorientierte Umsetzung der Weidepflicht ein.