Kommunikation in der Ausbildung
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe berichten von Ausbildungsabbrüchen. Der Grund ist meist nicht die Arbeit selbst, sondern die Kommunikation Im BLHV-Bildungsausschuss wurden Lösungsansätze besprochen.
ABGESAGT! 29. Oktober 2025: Boden, Bauer, Biodiversität – Zukunft Landwirtschaft
Die Veranstaltung zeigt praxisnah und interaktiv, wie Artenvielfalt zur Chance für Höfe von morgen werden kann. Praxisberichte aus der Region, neue Ideen aus laufenden Projekten sowie Workshops zu Biodiversität, Förderung & Vermarktung geben konkrete Impulse für den eigenen Betrieb.
21. November 2025: Digitale Assistenten in der Landwirtschaft – KI-Tools praktisch nutzen
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche – auch in der Landwirtschaft. Doch was können ChatGPT und Co. konkret für Landwirtinnen und Landwirte leisten? Welche Anwendungen sind sinnvoll, wo liegen die Grenzen, und wie kann man diese Technologie praktisch und zeitsparend im Arbeitsalltag nutzen?
19. November 2025: Klein aber förderfähig – Zuschüsse für den Bau von Ställen für kleinere Betriebe
Kleine landwirtschaftliche Betriebe sichern unsere Kulturlandschaften – das Förderprogramm IKLB „Investitionen in kleine landwirtschaftliche Betriebe“ unterstützt gezielt deren Weiterentwicklung – auch im Nebenerwerb. In dieser Abendveranstaltung ermitteln sie selbst, in welchem Umfang ihr Vorhaben förderfähig ist.
Sperrfristen auch 2025 verschoben
Die meisten Landkreise in Südbaden nutzen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit der Düngeverordnung, die Sperrfrist für die Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Gärresten auf Grünland per Allgemeinverfügung um 2 Wochen zu verschieben. Der eigentliche Sperrzeitraum vom 1. November bis 31. Januar wird somit für betreffende Grünlandflächen auf den Zeitraum 15. November 2025 bis 14. Februar 2026 verschoben.
Kennzeichnungsgesetz bedroht regionale Strukturen
Veto: Der BLHV-Fachausschuss Vieh und Fleisch sowie der BLHV-Fachausschuss Milch lehnen den Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) einhellig ab. Das THKG soll zunächst für die Mastschweinehaltung gelten. Es besteht jedoch die Gefahr, dass künftig auch die Sauenhaltung einbezogen wird.
5. November: Mitgliederversammlung der Landsenioren
Der Landseniorenverband Südbaden e.V. lädt hiermit zu seiner Mitgliederversammlung 2025 ein am Mittwoch, 05. November 2025 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Kranz, Römerstr. 18, 78183 Hüfingen-Behla.
12. Oktober 2025: BLHV-Erntedankfeier in Mühlingen
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband lädt Sie ein zu einer gemeinsamen Erntedankfeier am Sonntag, 12. Oktober 2025 ab 14 Uhr auf dem Altschorenhof der Familie Deyer in 78357 Mühlingen.
Pressemitteilung: Preisvergabe der Wiesenmeisterschaft 2025 in Menzenschwand
Südschwarzwald – Die Gewinner der Wiesenmeisterschaft stehen fest: Die Erstplatzierten kommen aus Wutach-Ewattingen und Bernau. Anlässlich des 18. Naturpark-Marktes in Menzenschwand am 5. Oktober 2025 wurden die Preisträger hierfür ausgezeichnet.
10. – 14. April 2026: Wenn der Körper zeigt, dass die Seele streikt
Das Seminar richtet sich an Frauen, die viel leisten, sich erschöpft fühlen und das Empfinden haben, den Anforderungen des Alltags im Beruf und im Privatleben nicht mehr gerecht zu werden, „in der Tretmühle gefangen zu sein“ oder „nur noch zu funktionieren“. Die Sehnsucht danach, wieder eine neue Balance zu finden, ist groß.










