Triberg: Politiker machen sich ein Bild vor Ort
Sie befinden sich auf der Zielgeraden ihrer politischen Tätigkeit, doch weder für die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, noch für den CDU-Abgeordneten im Landtag, Karl Rombach, ist das ein Grund, die Hände in den Schoß zu legen.
Kostenfreie Coronatests für Saisonarbeitskräfte bis 15.09.2020 – Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung
Bis zum 15.09.2020 haben alle ausländischen Saisonarbeitskräfte Anspruch auf einen Coronatest sowie einen Wiederholungstest nach der SARS-CoV-2SARSCoV2IfTestAnsprV, sofern der erste Test binnen drei Tagen nach der Einreise nach Deutschland vorgenommen wird.
Das Tierwohl und die Milchkühe
Bis Mitte nächsten Jahres soll eine Stufe 2 für QM-Milch erarbeitet werden. Dabei geht es dem Lebensmitteleinzelhandel um das Thema Tierwohl. Dr. Hans-Jürgen Seufferlein vom Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) stellt den Stand der Diskussion dazu dar.
Vielleicht neue Form des Ablasshandels
Das Ringen „hinter den Kulissen“ um Haltungskritierien für Rinder und Milchkühe, bewertet und kommentiert der Fachreferent des BLHV, Dr. Martin Armbruster, wie folgt.
Zwischenfrüchte in Nitratgebieten erst ab 2021
Kartoffeln, Mais und die anderen Sommerkulturen dürfen 2021 in roten Gebieten gedüngt werden, auch wenn in diesem Herbst keine Zwischenfrüchte angebaut werden. Die Zwischenfruchtregelung muss laut Bundeslandwirtschaftsministerium erst ab Herbst 2021 umgesetzt werden.
Irritationen um Pachtvertrag in Schönwald
Kienzlerhansenhof bangt um Land und Tiere
„Crowdbutching“
Kunden können Teile von ganzer Kuh online kaufen
Regionale Landwirtschaft
Höfe in Freiburg-Opfingen laden zum „Tag der Land-Wertschaft“ ein
Hofladen wird in Neudingen eingerichtet
Den Traum vom eigenen Hofladen mit Produkten, die man selbst hergestellt hat, beziehungsweise regional beim Hersteller seines Vertrauens einkauft, haben wohl viele Landwirte…
Mittleres Kinzigtal
Engerlinge bedrohen Existenzen