Biodiversität und Luft zum Atmen
Über Biodiversitätsmaßnahmen der Obstbauern am Bodensee informierte sich vergangene Woche der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk in Immenstaad.
Silphie nun auch Rohstoff für Papier
Aus der Durchwachsenen Silphie als Biogassubstrat entstehen im Energiepark in Ostrach-Hahnennest nicht nur Gas und Strom, sondern neuerdings auch ein Rohstoff für die Papierherstellung.
Schwierige Themen entspannt diskutiert
Am 4. August hatte das Präsidium des BLHV im Haus der Bauern in Freiburg Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Dr. Konrad Rühl, den Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium Ländlicher Raum in Stuttgart, zu einem Informations- und Meinungsaustausch zu Gast.
Futternutzung in Vorbereitung
Eine Ausnahmeregelung für die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ist in Vorbereitung. Näheres dazu erläutert das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.
Vorveröffentlichung der Arbeitsschutzregel
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat gestern die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben.
Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis und zur Durchführung betrieblicher Eigenkontrollen
Die überarbeitete Fassung der Leitlinie ist kostenfrei abrufbar.
In Rumänien sind 7 Kreise Risikogebiet, Folge: Test- und Meldepflicht
Seit dem 8. August 2020 muss sich nun jeder, der aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, innerhalb von 72 Stunden auf das SARS-CoV-2-Virus testen lassen oder ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, vorlegen.
Kaiserstuhl: Rekord: Weinlese für Neuen Süßen startet so früh wie noch nie
Beim Badischen Winzerkeller in Breisach hat die Traubenlese begonnen.
Regionale Unterschiede bei der Versorgung
Baden-Württemberg droht nach Dürresommern Wassermangel.
ERNTE 2020
Preise bleiben trotz Trockenheit stabil