Mühlenbach: Corona beschert den Bauernhöfen volle Gästezimmer
Die Schwarzmeer-Küste, Korsika oder Ferien auf dem Bauernhof? In Corona-Zeiten gewinnt eindeutig die Ferienwohnung auf dem Bauernhof an Bedeutung.
Schonach: Einblick in artgerechte Tierhaltung
Der Schonacher Höflebauer Michael Kienzler öffnet seine Hoftore für Besucher.
Projekt Wald:
Aktuell ist die Trockenheit kaum zu bekämpfen
Anspruch auf kostenfreie Testungen
– auch für SAK – für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Ernte 2020 fällt durchwachsen aus
Trotz des zu warmen Winters und zu trockenen Frühjahrs – die Bauern in der Region können eine „zufriedenstellende Ernte“ erwarten.
BLHV-Erntebilanz
Trotz Trockenheit sind die Landwirte zufrieden.
BLHV besichtigt Modellbetrieb für Biodiversität – Erntepressekonferenz 2020
Im Rahmen der BLHV-Erntepressekonferenz besuchte BLHV-Präsident Werner Räpple den Landwirtschaftsbetrieb „Sänger und Schwarz GbR“ in Rheinau, einen von vier Modellbetrieben für Biodiversität des…
Verbandsumbau wird begrüßt
Das Modernisierungsvorhaben für die Verbandsstrukturen des BLHV wird von den Kreisvorsitzenden gutgeheißen. Das ergab die jüngste Sitzung des Erweiterten Vorstands des BLHV am 31. Juli. Dem Erweiterten Vorstand gehören neben dem Vorstand alle Kreisvorsitzenden an.
Kommentar: Der Standard muss sicher sein
Durch den Volksantrag und Corona hat unsere Landwirtschaft spürbar an Wertschätzung durch die Bevölkerung gewonnen.
Bremsklotz für Silphie entfernt
Die Durchwachsene Silphie fördert die Energiegewinnung in Biogasanlagen und den Artenreichtum. Sie hatte jedoch bisher ein Förderproblem wegen Herbizidbedarfs im Pflanzjahr. Der BLHV hat sich jetzt mit landespolitischer Unterstützung erfolgreich für eine Lösung eingesetzt.