St. Blasien: Die Leibwache auf vier Pfoten
Wie Buffo und Lori 70 Ziegen auf dem Hof der Familie Albrecht beschützen
Vertragsnaturschutz ist unverzichtbar
Landschaftserhaltungsverband (LEV) informiert sich auf dem Hof von Friederich Bündert in Wittlekofen.
Mittleres Kinzigtal: Jetzt wird ganz spontan gebucht
Nachdem seit dem 18. Mai Ferienwohnungen wieder gebucht werden können, ist laut der Landesarbeitsgemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg“ diese Form des Urlaubs gefragt.
Informationsblatt des Bundesfinanzministeriums zu steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 28. Mai 2020 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein Informationsblatt mit den häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu den steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus aktualisiert.
Bauern bitten um tolerantes Miteinander auf Feld und Flur
Hundebesitzer, Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken dienen.
WIE IST ES EIGENTLICH…
… als Erntehelferin bei der Erdbeerernte zu arbeiten?
Das neue Bild der Landwirtschaft
Die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ zeigt Landwirte, leider nicht so viele Landwirtinnen, die stolz sind auf das, was sie tun oder besser gesagt erzeugen.
Lob für „Wir versorgen unser Land“
Der BLHV ruft erneut dazu auf, für die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ Plakate und Banner aufzuhängen oder aufzustellen. Es gelte, die Zeit zu nutzen, für die heimische Landwirtschaft Werbung zu betreiben – auf Äckern und Höfen.
Der Zuschuss für die Milchbauern bleibt noch
Der Gemeinderat Schwanau unterstützt vorerst ein weiteres Jahr die Leistungsprüfung des Landesverbands
Wird die Streuobstwiese bald von der UNESCO geschützt?
Der in Rohrdorf ansässige Verein „Hochstamm Deutschland““ ist mit seinem Antrag auf Aufnahme des Streuobstanbaus in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes einen Schritt weitergekommen.