Breitnau: Fehlender Regen bereitet Sorgen
Drei Probleme gleich auf einen Schlag
„Die Wettersituation bereitet uns immense Sorgen“
Während Agrarexperten vor Ernteausfällen warnen, sind viele Spargelbauern und Winzer noch entspannt. Angst herrscht derweil im Hochschwarzwald.
MLR informiert über die Antragstellung mit FIONA
Antragsfrist 15. Mai gilt unverändert auch im Antragsjahr 2020
Bundesagentur für Arbeit erteilt Globalzustimmung: Einsatz von Drittstaatangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Erntehelfer erleichtert
Nach einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 22. April 2020 hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte erteilt und folgt dem Vorschlag der Bundesagrarministerin.
Ab dem 27. April gilt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht
Personen nach ihrem sechsten Geburtstag müssen im öffentlichen Personennahverkehr, z.B. in Bussen und an Bahn- und Bussteigen, und in Läden und Einkaufszentren eine Alltagsmaske oder andere Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Ein Hühnerhof im eigenen Garten? Kein Problem: Dieser Hegauer Landwirt vermietet seine Hennen
Ein Mietservice der besonderen Art: Für mindestens eine und maximal acht Wochen vermietet der Gottmadinger Landwirt Simon Ruh jeweils fünf seiner Legehennen.
Wenn die Bauern auf dem Trockenen sitzen
Das trockene Klima macht der Landwirtschaft derzeit schwer zu schaffen. Folgen der aktuellen Lage erklärt Bauer Andreas Deyer.
45 Mio. Küken jährlich getötet
Zu wenig „Bruderhähne“ für einen Stopp des Kükentötens
Bitte unbedingt mitmachen! Kommentierung: Gesetzesentwurf zur Stärkung der Biodiversität
Auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg kann jetzt jeder seine Meinung zum Gesetzesentwurf einbringen.
Trockenheit bringt Landwirte in der Ortenau in die Bredouille
Seit Wochen hat es nicht oder nur wenig geregnet: Die große Frühjahrstrockenheit sorgt vor allem Getreide- und Maisbauern. „Wir beten für Regen“, sagt Landwirt Karl Silberer aus Schuttern.









