Was die Soja-Pioniere gerade umtreibt
Der Freiburger Tofu-Hersteller Taifun sieht sich in vielerlei Hinsicht als Pionierunternehmen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2020 und die Zulassung einer eigenen Soja-Sorte sind zwei Beispiele dafür.
Viel Zuspruch vom Ministerpräsidenten
Agrartag – Wertschätzung und viel Verständnis für ihre Anliegen konnten die Bäuerinnen und Bauern auf dem Agrartag in Donaueschingen am Samstag aus der Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann herausziehen.
Volksantrag zentral gesetzt
Landesversammlung – Am 7. Februar richtet der BLHV in der Stadthalle von Endingen seine Landesversammlung aus. Sie widmet sich ganz dem Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“.
Kommentar: Bienenzoll
Seitdem das Volksbegehren in Baden-Württemberg ruht, werben einige Naturschutzverbände für eine andere europäische Bürgerinitiative mit dem wohlklingenden Namen „Bienen und Bauern retten“.
Die Verbraucher kamen in Scharen
Öffentlichkeitsarbeit – Bei der Veranstaltung „Stadt.Land.Regional & Saisonal“ wurde das Haus der Bauern in Freiburg am Donnerstag voriger Woche zum Marktplatz regionaler und saisonaler Ernährung. Der Andrang war so groß, dass nicht alle Platz fanden.
Schwarzwald-Baar-Kreis: Hunderte Landwirte beim zehnten Agrartag
Zum zehnten gemeinsam vom Maschinenring Schwarzwald-Baar und dem Badischen-Landwirtschaftlichen Hauptverband BLHV, Bezirk Donaueschingen/Villingen organisierten Agrartag in Donaueschingen kamen hunderte Landwirte aus ganz Südbaden.
„Rettet die Bienen“
Naturschützer und Landwirte diskutieren in Lahr auf Augenhöhe
BLHV kritisiert neue Obliegenheiten
Jagdrecht – Der Landesjagdverband fordert die Einführung von Obliegenheiten des Landwirts als Voraussetzung für einen Wildschadenersatz, zunächst für Mais und dann für alle landwirtschaftlichen Kulturen. Das hat Eingang in den Gesetzentwurf gefunden. Der BLHV kann dies nicht mittragen.
Noch dreimal nutzbar?
Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie lange die derzeitigen Zahlungsansprüche (ZA) noch gültig sind. Die EU hat die Laufzeit der Direktzahlungen-Regeln über das Jahr 2020 hinaus bereits um ein Jahr verlängert.
Unterschriftensammlung endet am 7. Februar
Volksantrag: Die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ werden die Unterschriftensammlung zur BLHV-Landesversammlung am 7. Februar einstellen.