Veranstaltungsmitteilung: Stadt trifft Land – Regional & Saisonal: Wie geht das eigentlich?
Regionale Ernährung ist gut fürs Klima und gut für die Bauern! Aber wie kommen regionale Produkte auf meinen Teller? Nutzen Sie die Möglichkeit,…
Machen, machen, machen
Jungunternehmertag – Vier ideenreiche Persönlichkeiten berichteten auf dem Jungunternehmertag von BLHV und Bund Badischer Landjugend (BBL) von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mehr als 50 junge Leute hörten ihnen am Freitag voriger Woche in der Stadthalle in Bräunlingen zu.
Der Volksantrag bestimmt die Tagesordnung
Am Freitag, 7. Februar, richtet der BLHV seine Landesversammlung in Endingen am Kaiserstuhl aus.
Kommentar: Perspektive ist kein Konjunktiv
Die Landwirtschaft braucht eine Perspektive, forderte BLHV-Präsident Werner Räpple unlängst in seinem Neujahrsgrußwort.
Mit außerfamiliärer Hofübergabe auf Facebook
Gemeinsam mit der BBZ will der BLHV Facebook-Gruppen ins Leben rufen. Die Premiere mit dem Thema außerfamiliäre Hofübergabe läuft bereits.
Bio-Zuwächse vor allem bei Discountern
Kurz vor Weihnachten trafen sich die Fachausschüsse für Ökolandbau der beiden Bauernverbände in Baden-Württemberg zu ihrer gemeinsamen Tagung 2019.
Kommentar: Die neuen Zwanziger
Das neue Jahrzehnt wird nicht nur für die Landwirtschaft große Veränderungen bringen. Fachleute rechnen damit, dass die Menschheit in den nächsten Jahren so viele Veränderungen erfahren wird wie noch nie zuvor in einem Jahrzehnt.
„Das Menschliche zeichnet uns aus.“
Auf dem Milchviehbetrieb von Andreas Deyer aus Mühlingen in der Bodenseeregion zählt vor allem das Miteinander. Bewerbungen sind bei ihm keine Mangelware.
Alle sind gefordert
Grußwort von BLHV-Präsident Werner Räpple zum neuen Jahr
Kommentar: Industrie führt zu Green Deals
Das Land hat das größere Übel eines unrealistischen ProBiene-Gesetzes abgewendet mit einem kleineren Übel. Der große Kompromiss bahnt sich über das Biodiversitätsstärkungsgesetz den Weg zur Realität.