Ausbildungsfragen im Mittelpunkt
Erfreut nahm der BLHV-Bildungsausschuss am 13. Oktober bei seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr die jüngsten Ausbildungszahlen im Bereich Landwirtschaft auf. Intensiv erörtert wurde das Thema „Qualitätssteigerung in der beruflichen Ausbildung“.
Dienstleistung, die auf Vertrauen basiert
Das Themenfeld Steuer ist vielfältig und fasziniert alle, die gerne mit Zahlen und Bilanzen umgehen. Der Agrarbereich stellt besondere Ansprüche. Aktuell sucht der BLHV zur Verstärkung seines Teams Fachleute für die Betreuung landwirtschaftlicher Betriebe.
Agrartag ohne Messe
Der Agrartag, terminiert auf den 30. Januar 2021, findet wegen Corona ohne Messebetrieb statt. Das hat das Organisationskomitee entschieden.
Informationen zur 115 Tage-Regelung und zu Quarantäneregelungen bei Rückreise
Der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) informiert in einem Rundschreiben.
Die LUB GmbH geht neue Wege
Unternehmensberatung: Claudius Wurth hat zum 1. Oktober die landwirtschaftliche Unternehmensberatung LUB GmbH vom BLHV übernommen.
Kontrolleur will jede Düngegabe sehen
Agrardienst – Seit Mai dieses Jahres ist die neue Düngeverordnung in Kraft. Eine der Änderungen ist, dass für das Jahr 2020 neue Aufzeichnungen anstelle des bisherigen Nährstoffvergleichs erstellt werden müssen. Der Agrardienst Baden hat sein Dienstleistungsangebot angepasst.
ABGESAGT! Informationsveranstaltung Förderkulisse Wolfsprävention Schwarzwald
am Montag 09.11.2020 im Kurhaus Titisee
Auch der Gesellschaftsvertrag wurde thematisiert
Kulturlandschaftsrat: Das erste Treffen zur Einrichtung eines Kulturlandschaftsrates war auch aus Sicht von BLHV-Präsident Werner Räpple ein gelungener Auftakt.
Unlautere Handelspraktiken gesetzlich verbieten
2019 wurde eine EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette (UTP-Richtlinie) verabschiedet. Aktuell läuft die Umsetzung in nationales Recht. Der BLHV unterstützt das Vorhaben.
Einen Markt für Biokälber schaffen
Die Bioland-Beratung hat am Donnerstag voriger Woche gemeinsam mit der Bio-Musterregion Freiburg zu einer Fachveranstaltung zur Vermarktung von Kälbern aus der Ökomilchviehhaltung am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg eingeladen.