Der Glaube an höhere Preise fehlt
Im Teil drei der BBZ-Serie über Landwirte aus Südbaden, die vom Volksbegehren Artenschutz betroffen sind, werfen wir einen Blick auf die Baar: Klaus Grieshaber aus Bräunlingen-Döggingen erläutert seine Haltung.
Staufener Bioobstbauer zeigt, wie Landwirtschaft ohne Spritzmittel aussehen kann
Fast alle wollen ungespritzte Äpfel – und der Staufener Obstbauer Martin Geng kann sie liefern. Sein Direktverkauf ist trotz wachsender Nachfrage noch immer eine Nische.
Jede Unterschrift zum Volksantrag zählt
Schon seit zwei Wochen sammeln der BLHV und die Unterstützer des Volksantrages erfolgreich Unterschriften, und nun haben auch die BBZ-Leser die Gelegenheit, sich…
Antrittsbesuch mit schwierigen Themen
Bei der Sitzung des BLHV-Verbandsausschusses am Donnerstag voriger Woche in Engen-Welschingen bestimmte die Aussprache mit Dr. Konrad Rühl, dem neuen Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium Ländlicher Raum (MLR) in Stuttgart, den größten Teil der Tagesordnung.
Die Bauernverbände bekräftigen erneut ihre Bereitschaft zum Dialog
Die Verbandsgremien des BLHV und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) haben die Inhalte des Eckpunktepapiers der Landesregierung zum Volksbegehren Artenschutz erörtert. Beide Verbände unterstützen ausdrücklich die Zielsetzung der Landesregierung.
Volksbegehren erhält Gegenwind
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ bewegt die Bauern. Jetzt kontern Verbände mit einem Volksantrag als Alternative.
Podiumsdiskussion zum Thema „Wie kann Landwirtschaft Klimaschutz?“
Vertreter von Bauern- und Umweltschutzverbänden sowie aus der Wissenschaft im Gespräch
Infoabend des BLHV in Blumberg-Achdorf zum Volksbegehren und Volksantrag
Mit einem Volksantrag wehren sich die Bauernverbände im Land gegen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Am Montag, 28. Oktober, informiert der BLHV darüber im „Haus des Gastes“ in Achdorf.
Obstbauern aus Konstanz und Umgebung sehen ihre Existenz weiterhin gefährdet
Obwohl die Pro-Biene-Initiative neu verhandeln möchte, befürchtet beispielsweise Thomas Romer aus Litzelstetten, dass er zum Verlierer eines Kompromisses werden könnte.
Volksantrag statt Volksbegehren: So möchte sich der BLHV für mehr Artenschutz einsetzen
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband organisiert sogenannten Volksantrag – Ähnliche Forderungen wie Volksbegehren, aber andere Wege zum Ziel