13. März: Fahrt zum EDEKA-Fleischwerk in Rheinstetten
Die Landsenioren Südbaden und der BLHV fahren am 13. März mit dem Bus zu EDEKA nach Rheinstetten und besichtigen das Fleischwerk.
AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Kommentar: Für Stabilität in einer sich schnell wandelnden Welt sorgen
Wir leben in der VUCA-Welt. VUCA steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit). Ursprünglich vom US-Militär geprägt, beschreibt VUCA die Herausforderungen und Dynamiken, mit denen Organisationen in einer sich schnell wandelnden Welt konfrontiert sind.
Investitionsförderung für kleinere Betriebe
„Klein, aber förderfähig“ hieß der Titel einer Online-Veranstaltung, in der es um Investitionszuschüsse über das Programm „Investitionsförderung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe“ (IKLB) ging.
8. Februar 2025: Landesbauerntag
Die Mitgliederversammlung des BLHV findet 2025 in Bad Bellingen statt, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Präsident Bernhard Bolkart wird eine Rede halten, wir werden in den Austausch mit Politikerinnen und Politikern gehen und es wird Raum für Diskussion und Austausch geben. Anmeldung hier!
Strengere Trinkwasserprüfungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: BLHV erwirkt Erleichterungen
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen.
Austausch vor der Wahl
Der BLHV-Ortsverein Schuttertal lädt am Freitag, den 31.01., um 20:00 Uhr zum Austausch über die regionale Land- und Forstwirtschaft ein.
22. März: 75 Jahre Bund Badischer Landjugend Feier
Der Bund Badischer Landjugend feiert am Samstag, den 22.03., sein 75-jähriges Bestehen in der Stadthalle in Bräunlingen.
Ein Tag voller unternehmerischer Inspiration
Beim Agrartag in Donaueschingen gab es vergangene Woche Impulse in vielerlei Hinsicht für die Besucher. Die Kombination von Messe und Vorträgen überzeugte einmal mehr als Veranstaltungsformat.
Frage und Antwort: 2,816 Cent für Strom aus alter PV-Anlage
Frage L.N.: In Veranstaltungen hatte ich gehört, dass Strom aus ausgeförderten PV-Anlagen mit etwa 8 Cent je kWh vergütet würde. Die Abschlagszahlungen bewegten sich 2024 auch in diesem Rahmen. In der Schlussrechnung für 2024 legt der Netzbetreiber aber lediglich 2,816 Cent/kWh zugrunde. Wie passt das zusammen? – und wie geht es weiter?