GAP-Vorschläge nachbessern
In der BLHV-Vorstandssitzung wurden auch die neuen Vorschläge von EU-Kommissar Phil Hogan für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) diskutiert. In einigen Punkten sieht der Vorstand noch Nachbesserungsbedarf.
Ackerverbot im Gewässerrand ab 1. Januar
2013 hat die erste grüne Landesregierung das Landeswassergesetz reformiert. Bereits heute gibt es zahlreiche Verschärfungen zum Gewässerrandstreifen. Ab 1. Januar 2019 wird dort nun auch ein Ackerverbot wirksam.
Ackerverbot im Gewässerrand ab 1. Januar
2013 hat die erste grüne Landesregierung das Landeswassergesetz reformiert. Bereits heute gibt es zahlreiche Verschärfungen zum Gewässerrandstreifen. Ab 1. Januar 2019 wird dort nun auch ein Ackerverbot wirksam.
Wiesenmeister 2018
In Kooperation von Naturpark Südschwarzwald und BLHV fand dieses Jahr die sechste Wiesenmeisterschaft im Südschwarzwald statt.
BLHV begrüßt Urteil des BGH zum Kartellverfahren Holz
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 12. Juni zur Holzvermarktung in Baden-Württemberg.
Kommentar: Echte Gesundheitsrisiken
Haben Sie in Ihrer Tageszeitung schon einmal einen Artikel über Pyrrolizidinalkaloide (PA) oder Campylobacter gelesen? Ich vermute, eher nicht. Und das, obwohl Letztere die häufigsten Erreger von bakteriellen Darminfektionen in Deutschland sind.
Gemeinsames Positionspapier der Landnutzerverbände zum Herdenschutz
Gemeinsames Positionspapier der Landnutzerverbände zum Herdenschutz
Der BLHV auf der BADEN MESSE 2018
Regionales Superfood auf der BADEN MESSE 2018 / Landwirtschaft zum Anfassen – Das Programm des BLHV für Groß und Klein.
Bei Zahlungsansprüchen drängt’s
Landwirte haben bis Antragsschluss in der kommenden Woche nur noch wenige Tage Zeit, Zahlungsansprüche (ZA) an andere Landwirte wirksam für das Prämienjahr 2018 zu übertragen. Darauf weist der BLHV hin.
Gemeinsames Positionspapier zum Herdenschutz in Baden-Württemberg
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Landnutzerverbände in Baden-Württemberg, dass die Wolfspolitik des Landes zugunsten der Weidetierhalter ausgerichtet wird.