Vertrauen stärken und Perspektiven schaffen
Der BLHV-Vorstand diskutierte mit Politikern über die Zukunft der Landwirtschaft in Südbaden. Im Fokus standen die GAP-Reform, die Tierhaltung und der Weinbau. Am Dienstag, dem 21. Oktober, tagte der Vorstand des BLHV im Kurhaus in Titisee.
Europapolitik vor Ort
Hofbesuch: Beim Austausch des BLHV mit den Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und Christine Singer stand die geplante GAP-Reform im Mittelpunkt.
Kommentar: Tropfen auf den heißen Stein
Die jüngsten Anpassungen der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) sind ein Paradebeispiel für das, was in Brüssel allzu oft passiert: Es wird nachgebessert, aber nicht verbessert. Die vermeintliche Entlastung für Klein- und Kleinstbetriebe ist ein Tropfen auf den heißen Stein, …
Blitzaktion in Straßburg
Am Montag, 21. Oktober, plant der europäische Bauernverband COPA-COGECA eine europaweite Blitzaktion vor dem EU-Parlament in Straßburg. Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik.
Säen statt tippen und drucken
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ressortminister und Vertreter der Landwirtschaft diskutierten über den Stand des Strategiedialogs. BLHV-Präsident Bernhard Bolkart forderte Verbesserungen für die Betriebe.
Dialog über Europas Agrarpolitik beginnt
Mit einer prominent besetzten Veranstaltung in Bad Cannstatt hat Baden-Württemberg den Dialog über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik eröffnet. Vertreter aus EU, Bund, Ländern und Praxis diskutierten und machten deutlich: Der Weg zu einer tragfähigen GAP ist noch weit.
Mutige Entscheidungsträger sind nötig
In Tengen-Uttenhofen diskutierten Ministerialdirektorin Isabel Kling, BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und CDU-Vertreter Klaus Schüle mit Landwirten über Pflanzenschutz, Bürokratieabbau und die Folgen des Klimawandels.…
Geschlossener Auftritt in Heidelberg
Bei der Herbst-Agrarministerkonferenz in Heidelberg vertrat BLHV-Präsident Bernhard Bolkart die Anliegen der südbadischen Landwirtschaft. Zentrales Thema war die GAP nach 2027. „Eine Kürzung des Budgets darf es nicht geben, Ernährungssicherung ist eine europäische Aufgabe“, betonte Bolkart.
Kommentar: Ein entscheidender Meilenstein
Die Landtagswahl am 8. März 2026 ist für die Landwirtschaft in Südbaden ein Meilenstein. Sie entscheidet darüber, welche politischen Leitplanken in den kommenden fünf Jahren gelten – und damit auch, welche Chancen oder Hürden unsere landwirtschaftlichen Unternehmen erleben.
Entlastung ab 250 Euro
Stromsteuer: Die Bundesregierung plante umfangreiche Entlastungen von den hohen Energiekosten für Wirtschaft und Privatleute. Die Haushaltslage scheint den Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Was bleibt von den Plänen für die Landwirtschaft?










