Vom 19. bis 23. Januar 2026 treffen sich Landsenioren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich zur Bildungsfreizeit des BLHV. Unter dem Motto „Aktives Mitgestalten in Landwirtschaft und Gesellschaft“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Bewegung und Austausch. Ein Highlight ist der Vortrag „Wie können wir gesund älter werden?“ von Friederike Habighorst-Klemm zum Auftakt. Auch die Buchvorstellung „Hinterwälder – Landschaftspfleger, Nutztiere und ein Stück Schwarzwald“ wird mit Spannung erwartet.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des SWR-Studios Freiburg, bei dem die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des Rundfunksenders werfen. Zum geselligen Abschluss lädt am Donnerstag ein bunter Abend mit Musik und besonderen Beiträgen ein. Neben dem Programm bleibt viel Zeit für Spaziergänge, Gespräche und gemütliche Runden beim Spielen.
Die Teilnahme kostet 370 € pro Person im Doppelzimmer, 418 € im Einzelzimmer, Paare zahlen 560 €. Anmeldungen sind bis 23. Dezember möglich beim Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Telefon 07602/ 9101-0 oder per E-Mail an info@bksu.de
Michaela Schöttner
Vom 19. bis 23. Januar 2026 treffen sich Landsenioren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich zur Bildungsfreizeit des BLHV. Unter dem Motto „Aktives Mitgestalten in Landwirtschaft und Gesellschaft“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Bewegung und Austausch. Ein Highlight ist der Vortrag „Wie können wir gesund älter werden?“ von Friederike Habighorst-Klemm zum Auftakt. Auch die Buchvorstellung „Hinterwälder – Landschaftspfleger, Nutztiere und ein Stück Schwarzwald“ wird mit Spannung erwartet.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des SWR-Studios Freiburg, bei dem die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des Rundfunksenders werfen. Zum geselligen Abschluss lädt am Donnerstag ein bunter Abend mit Musik und besonderen Beiträgen ein. Neben dem Programm bleibt viel Zeit für Spaziergänge, Gespräche und gemütliche Runden beim Spielen.
Die Teilnahme kostet 370 € pro Person im Doppelzimmer, 418 € im Einzelzimmer, Paare zahlen 560 €. Anmeldungen sind bis 23. Dezember möglich beim Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Telefon 07602/ 9101-0 oder per E-Mail an info@bksu.de
Michaela Schöttner