BUS-Kurs ab Winter 2025
Wer seinen landwirtschaftlichen Betrieb zukunftsfähig aufstellen und dabei nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen möchte, ist beim BUS-Kurs genau richtig. Ab dem kommenden Winter bietet das bewährte Weiterbildungsformat erneut Raum für Austausch und Reflexion.
Weidetiere schützen, Herdenschutz neu denken
Im Rahmen eines Pressetermins am 14. Juli 2025 fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen Kurswechsel beim Herdenschutz. Dazu gehöre laut Verbandspräsident Bernhard Bolkart die Einrichtung sogenannter Weideschutzgebiete.
BLHV warnt vor fatalen Folgen des Vorschlags der Mindestlohnkommission
Der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Bernhard Bolkart, warnt eindringlich vor den Auswirkungen des aktuellen Vorschlags der Mindestlohnkommission. Diese sieht eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und eine weitere Steigerung auf 14,60 Euro ab 2027 vor.
Gemeinsame Pressemeldung zum richtigen Verhalten auf der Weide
In einer aktuellen Pressemitteilung des BLHV, die in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet, dem Naturpark Südschwarzwald und regionalen Tourismusorganisationen veröffentlicht wurde, wird auf das richtige Verhalten auf Weiden hingewiesen. Ziel ist es, möglichst viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen.
AfH prüft Alternativen zur bodennahen Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat einen Gülle-Info-Abend in St. Märgen organisiert und mit Bernhard Tafelmeier-Marin von der LWG-Agrarentwicklung in Österreich einen Referenten eingeladen, der bei diesem Thema Erfahrung im Bereich Forschung und Betriebsberatung hat.
Wiesenmeisterschaft 2025
Wie Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, das zeigen jährlich zahlreiche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald bei der Wiesenmeisterschaft. Interessierte Betriebe im Landkreis Waldshut sind dazu eingeladen, sich bis zum 15. Mai 2025 anzumelden.
Aktuelle Infos: Weidepflicht für Ökopflanzenfresser
Ab 2025 müssen Ökopflanzenfresser Zugang zu Weide habe. Ungünstige strukturelle Voraussetzungen des Betriebes sind dann kein Grund mehr, Tieren den Weidezugang zu verwehren.
7. Mai: Praxistag- optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 7. Mai einen Praxistag zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Steinbachhof, Steinbachtal 10, 79274 St. Märgen
Wann? 7. Mai, 10 bis 12 Uhr
6. Mai: Infoabend – optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 6. Mai in St. Märgen einen Infoabend zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Schwarzwaldhalle, Sportplatz 3, 79274 St. Märgen
Wann? 6. Mai, 19:30 Uhr
Koalitionsvertrag und Wald
Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt. Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen.










