AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Strengere Trinkwasserprüfungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: BLHV erwirkt Erleichterungen
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen.
Ein Tag voller unternehmerischer Inspiration
Beim Agrartag in Donaueschingen gab es vergangene Woche Impulse in vielerlei Hinsicht für die Besucher. Die Kombination von Messe und Vorträgen überzeugte einmal mehr als Veranstaltungsformat.
Frage und Antwort: 2,816 Cent für Strom aus alter PV-Anlage
Frage L.N.: In Veranstaltungen hatte ich gehört, dass Strom aus ausgeförderten PV-Anlagen mit etwa 8 Cent je kWh vergütet würde. Die Abschlagszahlungen bewegten sich 2024 auch in diesem Rahmen. In der Schlussrechnung für 2024 legt der Netzbetreiber aber lediglich 2,816 Cent/kWh zugrunde. Wie passt das zusammen? – und wie geht es weiter?
Kandidaten auf den Zahn gefühlt
Auf mehreren Veranstaltungen kamen vergangene Woche im Ortenaukreis auf Einladung des BLHV Bundestagskandidaten und weitere Politiker mit Bürgern zum Thema Landwirtschaftspolitik ins Gespräch.
Vor Ort in die Europapolitik eingetaucht
Beim Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg konnte eine BLHV-Delegation mit Parlamentariern sprechen und die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Die 31 Teilnehmer, die meisten davon aus den Kreisverbänden Villingen und Donaueschingen, kamen auf Einladung des südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab nach Straßburg.
4. Februar: Online-Schulung: Antragstellung und Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz beim Rind
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald bietet am 4. Februar 2025 eine Online-Schulung zum Herdenschutz beim Rind an. Dabei wird es eine Einführung zum Herdenschutz und zu den Fördermöglichkeiten geben.
Neue Beitragsstrukturen und sozialrechtliche Entwicklungen: Frau Nicole Spieß informiert den BLHV-Vorstand
Nachdem die Bescheide der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) ab dem 10.1. versandt wurden, sahen sich viele Versicherte plötzlich mit höheren Beiträgen oder einer Einstufung in eine höhere Beitragsstufe konfrontiert. Auch die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit und damit verbundene Steigerungen der BG-Beiträge sorgten für Unmut.
29. Januar: Klein aber förderfähig – Zuschüsse für den Neubau und Umbau von Ställen für kleinere Betriebe
Mittwoch, 29. Janaur um 19:30 Uhr – ONLINE. Das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) gilt als wichtige Stütze gerade bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben.
1. Februar 2025: AfH-Mitgliederversammlung
Die AfH-Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 1. Februar 2025 statt. Veranstaltungsort ist der Altenvogtshof der Familie Manuel Tröscher in Oberried (Vörlinsbach 29).