Oft zu kalt und viel zu trocken
Geringes Wachstum bei Gras.
Videokonferenz mit Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß steht Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einer öffentlichen Videokonferenz für den Wahlkreis Rede und Antwort. Mit dabei ist auch BLHV-Präsident Werner Räpple.
Mehr Wertschätzung für Lebensmittel
Minister Hauk kommt zum Auftakt der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ nach Bonndorf / Regionale Produkte fördern.
Merkblatt des MLR zum Thema Schadholzlagerung
Das MLR hat ein Merkblatt zum Thema Schadholzlagerung auf landwirtschaftlichen Flächen bezüglich Gemeinsamer Antrag und Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln erstellt.
Landauf, landab wird Futter knapp
Der Erweiterte Vorstand des BLHV, das heißt der Vorstand und alle Kreisvorsitzenden, traf sich am 18. Mai zu einem Informationsaustausch per Videokonferenz.
Veränderungen in Krisenzeiten anpacken
Die Landwirtschaft ist seit geraumer Zeit im Krisenmodus: Klimakrise, Volksbegehren, Eckpunktepapier, Corona-Pandemie… Warum soll sich der BLHV trotz der gegenwärtigen Herausforderungen mit dem Thema „Zukunft gestalten“ beschäftigen?
Jagdgenossenschaften im Dialog
Ein Forschungsprojekt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) möchte einen funktionierenden Dialog zwischen den Interessengruppen schaffen, die an der Jagd und dem Wildtiermanagement beteiligt sind.
Kommentar: Green Meal
Mit der „Farm-to-Fork-Strategie“ möchte die EU ein Gleichgewicht zwischen der Lebensmittelerzeugung und der Umwelt schaffen, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken.
Die Models sind die Bauern selbst
Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium startet zusammen mit Verbänden eine Image-Kampagne für die heimische Lebensmittelerzeugung.
Verlängerung der Fluganreisemöglichkeit bis 15.6.2020 durch den Bund und Meldepflicht-Lockerung des Landes für SAK aus Rumänien, Polen, Bulgarien etc.
Das Land BW hat die Corona-Einreise-Verordnung geändert.