Es soll so ein Beitrag zur Stärkung der Jagdgenossenschaften in Baden-Württemberg geleistet werden. Dafür soll der Dialog aller beteiligen Akteure verbessert und gemeinsam umfassendes Informationsmaterial erarbeitet werden. Auf der eigens errichteten neuen Internetseite www.jagdgenossenschaftenimdialog.de sollen sich Mitglieder einer Jagdgenossenschaft, Pächter oder Pächterinnen einer jagdgenossenschaftlichen Fläche oder Bewirtschafter jagdgenossenschaftlicher Flächen, die kein Mitglied einer Jagdgenossenschaft sind, an einer kurzen Online-Umfrage beteiligen können. Der BLHV begrüßt die Initiative der FVA, die damit deutlich macht, dass ihr der Dialog mit der Landwirtschaft ein wichtiges Anliegen ist. Landwirte sollten die Gelegenheit nutzen, um Anmerkungen, Wünsche und Ideen einzubringen, erklärt der Verband. Ein einfacher Weg dafür ist die Online-Umfrage, die direkt über den Link https://www.unipark.de/uc/Jagdgenossenschaften-Mitgliederbefragung/ospe.php?qb abgerufen werden kann.
Elsner


Es soll so ein Beitrag zur Stärkung der Jagdgenossenschaften in Baden-Württemberg geleistet werden. Dafür soll der Dialog aller beteiligen Akteure verbessert und gemeinsam umfassendes Informationsmaterial erarbeitet werden. Auf der eigens errichteten neuen Internetseite www.jagdgenossenschaftenimdialog.de sollen sich Mitglieder einer Jagdgenossenschaft, Pächter oder Pächterinnen einer jagdgenossenschaftlichen Fläche oder Bewirtschafter jagdgenossenschaftlicher Flächen, die kein Mitglied einer Jagdgenossenschaft sind, an einer kurzen Online-Umfrage beteiligen können. Der BLHV begrüßt die Initiative der FVA, die damit deutlich macht, dass ihr der Dialog mit der Landwirtschaft ein wichtiges Anliegen ist. Landwirte sollten die Gelegenheit nutzen, um Anmerkungen, Wünsche und Ideen einzubringen, erklärt der Verband. Ein einfacher Weg dafür ist die Online-Umfrage, die direkt über den Link https://www.unipark.de/uc/Jagdgenossenschaften-Mitgliederbefragung/ospe.php?qb abgerufen werden kann.
Elsner