Die Artenvielfalt soll gesteigert werden
Ein Wettbewerb will Bauernhöfe auszeichnen, die sich besonders für Biodiversität engagieren.
Landwirte kämpfen mit Trockenheit
Strahlender Sonnenschein und das über Wochen – für die Landwirte in Villingen-Schwenningen könnte das der Genickbruch sein.
Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
Die LSZ Boxberg bietet Online-Theorie-Schulungen mit Präsenzprüfung an der LSZ
Der Gemeinderat Höchenschwand unterstützt Landwirt Oswald Tröndle auf dem Weg zum Bio-Betrieb
Bauer Oswald Tröndle aus Höchenschwand-Weschnegg stellt seinen Betrieb auf biologische Landwirtschaft um.
Thomas Frenk aus Nonnenweier wirbt auf Plakaten für die Landwirtschaft
Mit einer Plakat- und Videoserie will das Ministerium für Ländlichen Raum in Baden-Württemberg der Landwirtschaft ein Gesicht verleihen.
Volle Kartoffellager
Bauern klagen über Pommes-Krise durch Coronaverbote
Ist Ihr ZA-Konto ausgeglichen?
Landwirte haben nur noch wenige Tage Zeit, ZA an andere Landwirte wirksam für das Prämienjahr 2020 zu übertragen. Die ZA-Vermittlung des BLHV ist komfortabel und einfach.
Stühlinger Landwirte ärgern sich über ihre Schweizer Kollegen, die die Grenzschließung umgehen
Stühlinger Bauern beobachten, dass Schweizer Kollegen über die grüne Grenze fahren, anstatt den Übergang in Erzingen zu nutzen.
Ausgetrocknete Wiesen verzögern den Beginn der Weidesaison
Eigentlich beginnt die Weidesaison im Oberen Kandertal Anfang Mai. Doch die bisher große Trockenheit verhindert dies.
Fast wie im eigenen Garten
Weil Erntehelfer fehlen, werden in Hartheim-Feldkirch Erdbeerfelder über Facebook vermietet.