News Termine

30. September: Feldtag „Intelligenter Ackerbau“ – Bodenfruchtbarkeit im Praxistest

Einladung zum Feldtag „Intelligenter Ackerbau“ – Bodenfruchtbarkeit im Praxistest

Der BLHV und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Feldtag im Rahmen des Projekts „Intelligenter Ackerbau (InA 2030)“. Ziel des Projekts ist es, die Boden-Biodiversität zu fördern und die Fruchtbarkeit unserer Böden nachhaltig zu sichern – für gesunde Pflanzen, stabile Erträge und mehr Klimaschutz.

📅 Wann: Montag, 30. September 2025, ab 9:00 Uhr
📍 Wo: voraussichtlich Freiburg-St. Georgen

Was erwartet euch?

  • Forschung trifft Praxis: Dr. Markus Gorfer zeigt, wie Bodenleben, Mykorrhizapilze und Humusaufbau zusammenhängen – und welche Maßnahmen Landwirt:innen direkt beeinflussen können.
  • Aktuelle Erkenntnisse aus InA 2030: Welche Rolle spielen Zwischenfrüchte, reduzierte Bodenbearbeitung, Depotdüngung und regenerative Methoden?
  • Praktische Demonstration: Vor Ort stellen wir den „Bodenkoffer“ vor und führen eine Bodenbeurteilung durch – direkt auf einer unserer Versuchsflächen.
  • Austausch und Diskussion: Welche Erfahrungen machen Betriebe in der Region, konventionell wie ökologisch? Welche Empfehlungen lassen sich ableiten?

Warum solltet Ihr unbedingt teilnehmen?

  • Konkrete Tipps, wie sich Humusgehalt und Bodenleben messbar verbessern lassen
  • Einblick in Praxisbetriebe der Region (konventionell & ökologisch)
  • Austausch mit Wissenschaft und Beratung
  • Langfristige Vorteile: mehr Ertragssicherheit, bessere Wasserspeicherung, weniger Pflanzenschutz und Dünger

👉 Für unsere Planung bitten wir um kurze Anmeldung, damit ausreichend Sitzplätze und Getränke bereitstehen:
📧 jennifer.fuchs@blhv.de

Schon jetzt vormerken – wir freuen uns auf euch!

WordPress Double Opt-in by Forge12