Agrarpolitik im Umbruch
Degression, Kappung und Ende der Säulenpolitik – welche konkreten Auswirkungen hätten die vorgestellten Pläne der EU-Kommission auf die Landwirtschaft? BLHV-Referent Patrik Heizmann hat die Vorschläge untersucht.
Kurswechsel beim Herdenschutz
Zahlreiche Medienvertreter suchten den Austausch mit dem BLHV und Projektpartnern am Stall bei der Erlenbacher Hütte bei Oberried. Präsident Bernhard Bolkart nutzte die Gelegenheit, um Erfolge im Herdenschutzprojekt zu präsentieren – und um klare Forderungen an die Politik zu richten.
Weidetiere schützen, Herdenschutz neu denken
Im Rahmen eines Pressetermins am 14. Juli 2025 fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen Kurswechsel beim Herdenschutz. Dazu gehöre laut Verbandspräsident Bernhard Bolkart die Einrichtung sogenannter Weideschutzgebiete.
Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Verhandlungen: Insgesamt 40 Tagesordnungspunkte haben die Agrarressortchefs der Länder in Baden-Baden bearbeitet. Landwirtschaftsverbände haben vorab zahlreiche Forderungen gestellt, was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Zollstock statt Forderungspapier
Baden-Baden: Beim Auftakt der Agrarministerkonferenz gibt es klare Botschaften und intensive Diskussionen. Im Gespräch sind der baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der BLHV und weitere Verbände.
Die Botschaft ist klar
„Unsere Aktenordnerberge wachsen schneller als unser Weizen: Bürokratieabbau jetzt“ stand auf einem der Schilder bei der Aktion des BLHV bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Die wichtigste Forderung des BLHV an der AMK war klar: Bürokratieabbau.
BLHV übergibt zur Agrarministerkonferenz KEIN Forderungspapier – sondern einen Zollstock
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen.
BLHV will mehr Unterstützung für Südbaden
Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden setzt sich der BLHV für GAP-Verbesserungen und Bürokratieabbau ein. Weiterhin fordert er Anpassungen bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten und eine Ablehnung des Naturwiederherstellungsgesetzes.
BLHV wehrt sich gegen den Mindestlohn
Bei der Klausurtagung des Deutschen Bauernverbandes wurden die Ergebnisse der Sondierungsgespräche analysiert. Der BLHV machte klare Ansagen.
AgriPV PositionBLHV spricht sich für Vorrang von AgriPV aus
Der BLHV-Vorstand positionierte sich in seiner letzten Sitzung und fordert verbesserte Rahmenbedingungen für AgriPV-Anlagen gegenüber herkömmlicher Freiflächenanlagen.