BLHV übergibt zur Agrarministerkonferenz KEIN Forderungspapier – sondern einen Zollstock
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen.
BLHV will mehr Unterstützung für Südbaden
Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden setzt sich der BLHV für GAP-Verbesserungen und Bürokratieabbau ein. Weiterhin fordert er Anpassungen bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten und eine Ablehnung des Naturwiederherstellungsgesetzes.
BLHV wehrt sich gegen den Mindestlohn
Bei der Klausurtagung des Deutschen Bauernverbandes wurden die Ergebnisse der Sondierungsgespräche analysiert. Der BLHV machte klare Ansagen.
AgriPV PositionBLHV spricht sich für Vorrang von AgriPV aus
Der BLHV-Vorstand positionierte sich in seiner letzten Sitzung und fordert verbesserte Rahmenbedingungen für AgriPV-Anlagen gegenüber herkömmlicher Freiflächenanlagen.
Von Agrardiesel bis Stoffstrombilanz
Auf dem Landesbauerntag stellten sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Färber sowie die Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD), Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Hoffmann (FDP) den Fragen von BBZ-Chefredakteur Padraig Elsner und der BLHV-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Tasmin Taskale.
Das „Wir-Gefühl“ ist zurückgekehrt
Fehlende Planungssicherheit und überbordende Bürokratie bereiten dem Berufsstand Sorgen. Dennoch zeigte sich der BLHV optimistisch und zukunftsgewandt auf. Was zählt, ist der Zusammenhalt.
BLHV-Forderungen für nachhaltige Agrarpolitik
Anlässlich des Landesbauerntags des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) am Samstag, den 8. Februar 2025 in Bad Bellingen haben Vorstandsmitglieder des Verbands in einer besonderen Aktion Forderungen für eine nachhaltige Agrarpolitik direkt und persönlich vorgetragen.
Öko-Verbände fordern Existenzsicherung
Die ökologischen Landbauverbände der AÖL setzen sich seit Beginn des Pilotverfahrens für eine möglichst lösungsorientierte Umsetzung der Weidepflicht ein.
AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Strengere Trinkwasserprüfungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: BLHV erwirkt Erleichterungen
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen.