Kommentar: Green Meal
Mit der „Farm-to-Fork-Strategie“ möchte die EU ein Gleichgewicht zwischen der Lebensmittelerzeugung und der Umwelt schaffen, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken.
Verlängerung der Fluganreisemöglichkeit bis 15.6.2020 durch den Bund und Meldepflicht-Lockerung des Landes für SAK aus Rumänien, Polen, Bulgarien etc.
Das Land BW hat die Corona-Einreise-Verordnung geändert.
Bundesinnenminister Seehofer kündigte Lockerungen an den Grenzen an, aber bis jetzt keine offizielle Lockerung für Saisonarbeitskräfte/Landeinreise für Saisonarbeitskräfte über Österreich
So könne man nun die Grenze zu Frankreich, Österreich und der Schweiz ab dem 16. Mai wieder über alle Verkehrswege passieren, die Kontrollen erfolgten nicht systematisch, dafür flexibler und immer in enger Abstimmung mit den Nachbarländern.
Kampagne „Wir versorgen unser Land“ – Jetzt für die heimische Produktion werben
Der BLHV ruft dazu auf, die aktuelle Zeit zu nutzen, um auf den Äckern und Höfen Werbung für die heimische Landwirtschaft zu machen. Banner und Plakate gibt es jetzt kostenfrei.
Kampagne „Wir versorgen unser Land“
Plakate und Banner liegen zur Abholung auf den Bezirksgeschäftsstellen bereit „Lebensmittel aus unserer Region sind nicht nur ein wahrer Genuss, sie stehen auch…
Plakate und Banner liegen zur Abholung bereit
Öffentlichkeitsarbeit – Der BLHV ist an der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ beteiligt, die vom Ministerium Ländlicher Raum (MLR) ins Leben gerufen wurde. Die gedruckten Banner und Plakate liegen nun für alle Mitglieder kostenfrei in den Bezirksgeschäftsstellen bereit.
Fit machen für Herausforderungen
Unternehmerschulung: Die Andreas Hermes Akademie (AHA) unterstützt landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer mit den neuen b|u|s-Trainings.
Die Waldbauern unbürokratisch unterstützen
Bauernwald – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen den Bauernwald zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Der BLHV befürchtet, dass die privaten Waldbesitzer zunehmend an ihre Grenzen stoßen und mit dem Zustand im Wald überfordert sind.
Online-Beteiligung für Anregungen nutzen
Wasserrahmenrichtlinie – Die Regierungspräsidien führen eine vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung für Maßnahmenpläne der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für den Bewirtschaftungszeitraum 2022−2027 durch.
Der BLHV will freie Fahrt für die Bauern
Grenzverkehr – Sollten einige Grenzübergänge zwischen Baden und dem Elsass während der Getreide- und Körnermaisernte immer noch geschlossen sein, befürchtet der BLHV Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der Landwirtschaft und zwischen Erfassern beiderseits des Rheins.