Dritter BLHV-Webtalk
Am Freitag, den 2. Oktober, wird zwischen 9 und 10 Uhr der dritte BLHV-Webtalk gesendet. Dieses Mal geht es um den Erntedank und wie sich das Fest im Laufe der Jahrzehnte verändert.
Neue Regeln für die Durchreise von Saisonarbeitskräften aus Risikoländern durch Ungarn und Österreich
Ungarn: Ausländische Staatsangehörige können weiter durch Ungarn durchreisen, wenn sie sich einer Gesundheitsuntersuchung unterziehen und bei der Untersuchung kein Verdacht auf eine Infektion mit…
Das kleine AFP läuft weiter
Der BLHV hatte wegen Unsicherheiten bei der anstehenden Zuteilung von Mitteln für das kleine AFP das Stuttgarter Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) auf die Bedeutung der Investitionsförderprogramme hingewiesen und eine Aufstockung der Förderung gefordert.
Keine Erntedankfeier
Corona-bedingt wird es 2020 leider keine Erntedankfeier des BLHV auf einem Bauernhof in Südbaden geben.
Corona-Verordnung Saisonarbeit in Kraft getreten
Die Corona-Verordnung Saisonarbeit des Landes Baden-Württemberg vom 11.09.2020 orientiert sich an der bestehenden Corona-Verordnung Schlachtbetriebe.
Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein in Brandenburg
Aktuelle Informationen des Deutschen Bauernverbands
Hoftor auf für Schwalben!
Aktion: Die Bauernverbände in Baden-Württemberg rufen gemeinsam mit dem NABU dazu auf, Höfe schwalbenfreundlich zu gestalten. Ein Flyer informiert über die Möglichkeiten, Gebäude mit Nistplatzangeboten erhalten Plaketten.
Bildungsfragen erörtert
Welche Themen werden im Bildungsausschuss des BLHV beackert und welche Positionen vertritt der Verband? Darum ging es unter anderem beim zweiten BLHV-Webtalk am 4. September.
Land hält Messstellen nicht für durch Flughafen Lahr beeinflusst
Bei der bevorstehenden Abgrenzung von Nitratgebieten sieht das Land keine belastbaren Hinweise auf aktuelle Nitratbelastungen durch Flugplätze. Dies bekräftigt Umweltminister Franz Untersteller auf eine Landtagsanfrage des Abgeordneten Karl Rombach (CDU).
Kommentar: Nitratmodell mit Realität eichen
Das Stuttgarter Umweltministerium hat fachlich gewichtige Argumente geliefert.









