Mit Köpfen für regionale Produkte werben
„Wir versorgen unser Land“ heißt eine neue Kampagne des Stuttgarter Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) unter dem Dach der bereits bestehenden Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“.
Landtag gibt grünes Licht für Volksantrag
Der Landtag Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 6. Mai 2020 einstimmig für die Zulassung des Volksantrags
„Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ gestimmt.
Neue Corona-Regeln: Weitere Öffnungen in Tourismus und Gastronomie
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst.
Webinar-Reihe zur Afrikanischen Schweinepest
Eine dreiteilige, kostenlose Webinar-Reihe zur ASP wird am 13.,14. und 18. Mai 2020 jeweils von 19 bis 20.30 Uhr angeboten.
Kommentar: Innovationsgeist aus der Krise mitnehmen!
In allen Bereichen des Lebens werden gerade Alternativen zum „Normal-Zustand“ entwickelt:
Die Regeln einhalten
Die Einhaltung der Infektionsschutzregelungen bei Saisonarbeitskräften ist Pflicht. Daran erinnert der BLHV eindringlich, nachdem in Deutschland Fälle bekannt worden sind, bei denen nicht vorschriftsmäßig auf den Gesundheitsschutz geachtet wurde.
Der BLHV bezieht Position und übt Kritik
Auf Grundlage des Eckpunktepapiers haben Umweltministerium (UM) und Landwirtschaftsministerium (MLR) einen Gesetzentwurf zu Änderungen des Naturschutzgesetzes und Anpassungen des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) erarbeitet. Zu diesem hat der BLHV jetzt umfassend Stellung genommen.
Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
Die LSZ Boxberg bietet Online-Theorie-Schulungen mit Präsenzprüfung an der LSZ
Ist Ihr ZA-Konto ausgeglichen?
Landwirte haben nur noch wenige Tage Zeit, ZA an andere Landwirte wirksam für das Prämienjahr 2020 zu übertragen. Die ZA-Vermittlung des BLHV ist komfortabel und einfach.
Fast wie im eigenen Garten
Weil Erntehelfer fehlen, werden in Hartheim-Feldkirch Erdbeerfelder über Facebook vermietet.