ASP-Ernteversicherung nur noch bis 24. April
Die R+V hat einen Zeichnungsstopp bei der Ernteversicherung – Afrikanische Schweinepest (ASP) angekündigt. Eine Absicherung gegen ASP mit der R+V-Police ist noch bis 24. April 2020 möglich
Abschied einer Institution im Haus der Bauern
Nach fast 43 Berufsjahren im Haus der Bauern in Freiburg – bei den Landfrauen, der Landjugend und beim BLHV – wurde Sieglinde Jakob im März in den Ruhestand verabschiedet. In der Sonner-Strauße in St. Ulrich richtete der BLHV für den engsten Kollegenkreis eine Feier aus.
Ihr BLHV informiert: Verringerte Präsenzzeiten
Die Folgen der Corona Pandemie gehen auch an Ihrem BLHV nicht spurlos vorüber.
Verkaufsstände für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind wieder erlaubt
Laut neuer Auslegung der Corona-Verordnung, Stand 09.04.2020, dürfen Verkaufsstände für landwirtschaftliche Erzeugnisse außerhalb geschlossener Räume wieder öffnen.
Interview: „Es ist eine nachhaltigere Arbeit“
BZ-Interview mit Oliver Christ, bei der Gärtnerei Piluweri verantwortlich für Saatgutvermehrung
Corona Einreise VO: 14 Tage betriebliche Quarantäne und Meldepflicht für Saisonkräfte einhalten!
Um die Ausbreitung der Corona-Pandemie weiter einzudämmen, müssen sich Personen, die aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen, bei der zuständigen Ortspolizeibehörde ihres Aufenthaltsortes melden und sich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben und nicht arbeiten.
Strenge Anforderungen an Einreise und Aufenthalt
Folgendes wurde zur begrenzten Einreisemöglichkeit für Saisonarbeitskräfte vereinbart:
Mehr Zeit für die Stellungnahme
Der BLHV hat sich bei der Landespolitik erfolgreich dafür eingesetzt, dass die verkürzte Anhörungsfrist des Biodiversitätsgesetzes aufgehoben wurde.
BLHV begrüßt Einreisemöglichkeit
Der BLHV begrüßt ausdrücklich die Einigung der Bundesministerien, die die Einreise von rund 80000 Erntehelfern aus Osteuropa ermöglicht.
Kommentar: Mehr als nur eine Pflicht
Dass nun doch dringend benötigte Erntehelfer nach Deutschland kommen können, ist kein Gefallen der Bundesregierung an die deutschen Landwirte.









