28. November: Kreisversammlung im BLHV-Bezirk Villingen mit Wahlen
Einladung zur Kreisversammlung mit Wahlen am Donnerstag, 28.11.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus De‘ Engel, Obertal 1, 78112 St. Georgen-Brigach
29. Oktober: Exkursion: Gemeinschaftsstall-Erfahrungen und Tipps
29. Oktober um 19:30 in Schuttertal
Auf Sie kommt in den nächsten Jahren ein Neubau zu? Die drei Landwirte der RHG Schuttertal sind das Wagnis Gemeinschaftsstall vor über 20 Jahren eingegangen und können heute berichten, was gut läuft und was sie vielleicht anders gemacht hätten.
24. Oktober: Schlachtplattenessen der Landsenioren am Bodensee
Wir laden ein am Donnerstag, 24. Oktober 2024 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Adler nach Mühlingen. Diesmal mit einem Impulsvortrag mit dem Thema „Vorsorgevollmachten rechtssicher gestalten und Änderung des Betreuungsrechts“.
Weitere Schritte im Strategiedialog
Jährliche zentrale Veranstaltungen und halbjährliche Werkstattgespräche sollen dafür sorgen, dass die Vereinbarungen des Dialogprozesses (siehe BBZ 41, Seiten 8 und 9) eingehalten werden. Zudem sollen die Akteure eigene Arbeitsgruppen und Projekte anstoßen.
Ein lebendiger Ausdruck des Glaubens
Auch in einem schwierigen Vegetationsjahr kam der Erntedank-Gottesdienst als Traditionsveranstaltung des BLHV gut an. In diesem Jahr fand er auf dem Kirschhof der Familie Körkel in Kehl-Bodersweier statt.
Unser Einsatz für den Berufsstand: Der BLHV-Tätigkeitsbericht 2024
Der Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Aktivitäten, die wir im vergangenen Jahr mit viel Engagement verfolgt haben. Er zeigt nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Erfolge, die wir gemeinsam für die Land- und Forstwirtschaft in Südbaden erreicht haben.
Den Betrieb zukunftsfest aufstellen
Auftakt: Gemeinsam mit seinem Partner, der AgriConcept Beratungsgesellschaft, möchte der BLHV seinen Mitgliedern eine umfassende Unternehmensberatung anbieten.
Kommentar: Dass ich das noch erleben darf
Am 26. Juli 2019 startete das Volksbegehren Pro Biene und hat die Landwirtschaft in Baden-Württemberg auf den Kopf gestellt. Rund drei Wochen später kündigte der damalige BLHV-Präsident Werner Räpple in einem offenen Brief den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ an und forderte: „Was wir brauchen, ist ein Gesellschaftsvertrag!“
Gesellschaftsvertrag ist breit getragen und mit Geld unterlegt
Strategiedialog: In Baden-Württemberg wurde am Montag, 7. Oktober 2024, ein Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt unterzeichnet.
15. Oktober: Weidestammtisch in Lenzkirch
In Stammtischatmosphäre geht es zusammen mit dem Herdenschutzprojekt Südschwarzwald auf dem Zinggehof der Familie Vogelbacher um Zäunung nach guter fachlicher Praxis, Herdenschutzzäune sowie zumutbare Herdenschutzmaßnahmen beim Rind zu besprechen.