Reichen die Gelder für Landschaftspflege?
Besorgniserregend ist laut dem BLHV, dass aufgrund knapper Haushaltsmittel Kürzungen bei den Mitteln für die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) drohen.
Pflanzenschutz rettet Ernte
Der BLHV erwartet für das südbadische Verbandsgebiet eine unterdurchschnittliche Getreideernte und rechnet auch bei anderen Kulturen mit Ernteverlusten. Aufgrund des vielen Regens breiteten sich Pilzkrankheiten aus, die Qualität und Erträge des Getreides deutlich mindern.
11. Oktober: Waldbauerntag in Fischerbach
Die Vortragsveranstaltung zu aktuellen Themen wird am Vormittag in der Gaststätte Fuxxbau durchgeführt. Der Praxisteil findet auf dem Prinzbachhof statt: Im Wald von Martin Schmieder wird die Forstliche Versuchsanstalt drei Themenbereiche präsentieren. Des Weiteren wird Minister Peter Hauk über aktuelle forstpolitische Themen informieren.
Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr
Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Minister Peter Hauk MdL: „Mobile Geflügelställe sind bald genehmigungsfrei – ein wichtiger Beitrag,…
Özdemir auf der Baar unterwegs
Beim einem von BLHV und Landesnaturschutzverband (LNV) organisierten Besuch besichtigte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (links) vergangene Woche Landwirtschafts- und Naturschutzprojekte auf der Baar.
Verbindliche Flächensparziele sind nötig
Ablehnung – Die Initiatoren des Volksantrages „Ländle leben lassen“ sehen in der Entscheidung des Landtags einen schweren Rückschlag für den Flächenschutz und die Lebensqualität in Baden-Württemberg.
AFH überreicht Forderungspapier
Die AfH hat die Beiratssitzung am 18. Juli in Donaueschingen genutzt, um auf Knackpunkte der bodennahen Gülleausbringung im benachteiligten Gebiet hinzuweisen und Anregungen für eine praxisgerechte Umsetzung gegeben.
Rückblick auf die ersten Weidestammtische
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald veranstaltete im Rahmen des neuen Formats „Weidestammtisch“, in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) drei Abende, rund um das Thema Weide, Herdenschutz und Erfahrungsaustausch.
Fachschulqualität systematisch entwickeln
Am 8. Juli traf sich im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium eine Expertenrunde, um die neue Fachschulkonzeption zu erörtern. Der Fokus lag auf der Sicherung und Weiterentwicklung eines leistungsstarken Fachschulangebots, das den Anforderungen der Landwirtschaft gerecht wird.
Ländle leben lassen: Gemeinsame Pressemitteilung
Volksantrag-Initiatoren: „Ablehnung ist schwerer Rückschlag für Flächenschutz und Lebensqualität in Baden-Württemberg“ Stuttgart. Der Volksantrag „Ländle leben lassen“, dessen wesentliches Ziel es ist, das…