28.11. Nachtcafé: Wie wird sich Südbaden in Zukunft ernähren?
Das Nachtcafé findet am Donnerstag, 28. November 2024 um 19:30 im Haus der Bauern, Merzhauser Straße 111, Freiburg statt.
Ein klarer Kurswechsel muss her
Das Aus der Ampel-Regierung ist für uns alle keine Überraschung. Schon lange beobachten wir als Bauernverbände die politische Lage genau und haben uns intensiv auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet.
Junge Winzer wollen mehr Austausch
Junge Winzerinnen und Winzer im zweiten Fachschulwinter diskutierten im Haus der Bauern mit Martin Schmidt, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes. Die Themenpalette war groß. Die Jungen wollen künftig noch mehr Informationsaustausch als bisher.
11. Dezember: Betriebsbesichtigung und Feierabendbier: “Gemeinsam geht mehr” auf dem Geflügelhof Zapf
Mittwoch, 11. Dezember um 19 Uhr auf dem Geflügelhof Zapf in Gengenbach
Gemeinsam geht mehr: Hinter dem Geflügelhof Zapf stehen 10 Erzeugerbetriebe, mit der Marke “Zapf” wurde eine erfolgreiche Vermarktung aufgebaut.
Kreisversammlung Bad Säckingen
Clemens Speicher und Bernhard Schleicher leiten den BLHV-Kreisverband Bad Säckingen nun als Vorstandsteam. Thomas Huber aus Görwihl wurde neu als Beisitzer ins Vorstandsteam gewählt.
Weidestammtische waren erfolgreich
Fünf Abende rund um Weide, Herdenschutz und Erfahrungsaustausch richtete das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und der Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) aus. Nächsten Frühling soll es weitergehen.
Wahlen und Ehrungen beim Kreisverband Offenburg
Am 29. Oktober 2024 fand die jährliche Kreisversammlung des Kreisverbands Offenburg in den Räumlichkeiten des Weinguts Renner in Offenburg-Fessenbach statt. Die Veranstaltung war gut besucht, und der Kreisvorsitzende Egon Busam eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders hob er die Demonstrationen zu Beginn des Jahres 2024 hervor, die großen Einsatz und Zusammenhalt im Kreisverband zeigten.
Wertvoller Dialog
Das gesamte BLHV-Präsidium traf am 31. Oktober im Regierungspräsidium Tübingen ein, um mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und seinem Team über die Herausforderungen in der Landwirtschaft zu sprechen.
BLHV-Kreisversammlung Hochschwarzwald
Bei der BLHV-Kreisversammlung Hochschwarzwald wollten Valentin Sonner und Georg Reichenbach vom Vorstandsteam ihre Ämter eigentlich in neue Hände übergeben. Mangels Nachfolgern traten sie wieder an und wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Mit dem Wolf praxistauglich umgehen
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und Lukas Schaudel, BLHV-Arbeitsbereich Großprädatoren, tauschten sich am 30. Oktober mit Karl-Heinz Lieber, Abteilungsleiter Naturschutz im Umweltministerium (UM), sowie Malte Bickel, ebenfalls UM, und Johannes Enssle, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg, zu Herdenschutzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten und Entnahmeregelungen aus.