Podcast mit dem Präsidenten
Im neuen BLHV-Podcast erklärt Präsident Bernhard Bolkart, dass die Ampelparteien bei der Europawahl von den Landwirten abgestraft wurden, weil sie kaum auf die Forderungen des Berufsstandes eingegangen sind.
Gemischte Wertung der Bauernproteste
Sehr ermutigend nach innen und in Richtung Bevölkerung; ernüchternd bei der Wirkung auf die Politik und die Märkte für heimische Produkte: So bewerteten beim Verbandsausschuss des BLHV Vertreter des Berufsstandes und der Agrarwirtschaft die Bauernproteste des vergangenen Winters.
Austausch mit Zertifizierer über die Weidepflicht
Die Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser war zentrales Fachthema bei der gemeinsamen Sitzung
der Ökoausschüsse der beiden Bauernverbände im Land. Das Rahmenprogramm bildete eine Führung durch das Edeka-Fleischwerk in Rheinstetten.
Abgeordnete informieren sich über den Volksantrag „Ländle leben lassen“
Im Frühjahr hatte ein Bündnis von 26 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen 53000 Unterschriften für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch beim Landtag eingereicht. Jetzt gab es dazu dort eine Anhörung.
10. Juli: Weidestammtisch Kinzigtal
Am 10. Juli 2024 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet der Weidestammtisch des Herdenschutzprojekts in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind auf dem Landwirtschaftlichen Betrieb Simon Christ statt.
Landwirt für einen Tag
Eine Aktion, die Verbraucher und Landwirte zusammenbringen soll
Sinnvolles Ziel, aber schlechte Umsetzung
Bei einem Austausch zu waldpolitischen Fragen stellten der BLHV und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Übereinstimmung in ihrer kritischen Haltung zur EU-Entwaldungsverordnung fest.
Geht wählen!
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart ruft in einem Brief an die BBZ-Leserschaft dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen. Landfrauenpräsidentin Christiane Wangler und andere Landwirtinnen und Landwirte rufen in Videos dazu auf sich bei der Wahl auf Kommunal- und EU-Ebene zu beteiligen.
Das FAKT-Geld fließt nicht, es tröpfelt nur
Viele Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg warten noch immer auf die Auszahlung von FAKT-Geldern, kritisiert der BLHV.
28.-30. Juni: Natürlich von Daheim Wochenende
Anlässlich der Festivitäten zum 500-jährigen Bauernkrieg Jubiläum in Stühlingen gibt es am Natürlich von Daheim Wochenende einen Tag der offenen Höfe, einen großen Bauernmarkt, eine spannende Podiumsdiskussion sowie ein Kabarett.