Gemeinsame Kampagne zur Zukunft der Tierhaltung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und alle Landesbauernverbände starten eine gemeinsame Videokampagne zur Zukunft der Tierhaltung unter dem Motto „Umbau statt Abbau“. Landwirtinnen und…
Berg- und Talbetriebe rücken zusammen
Projektstart: KoRiNa – hinter dieser Abkürzung steckt ein komplexes Projekt mit vielen Beteiligten. Das Ziel: Vorteile aus dem Schwarzwald und den angrenzenden Tälern kombinieren, um Rindfleisch aus Gras zu erzeugen.
BLHV fordert neuen Schutzstatus für den Wolf
In einem dringlichen Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt sich BLHV-Präsident Bernhard Bolkart dafür ein, dass der Wolf aus dem strengen Schutzstatus der FFH-Richtlinie Anhang IV in Anhang V überführt wird.
10.2. GAP, FAKT II und erfolgreiche Unternehmensführung (Lörrach und Müllheim)
Gemeinsame Informationsveranstaltung zu GAP und FAKT II sowie Vortrag über eine erfolgreiche Unternehmensführung der BLHV Bezirke Lörrach und Müllheim. Die Veranstaltung findet am 10. Februar um 13:30 Uhr statt.
9. März 2023: Landschaft als Wasserspeicher im Grünland
Die Folgen des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit sind auch im Schwarzwald schon deutlich zu erkennen und werden in den nächsten Jahren noch präsenter werden. In dieser Veranstaltung wird eine Studie des Naturparks Südschwarzwald vorgestellt, die konkrete Maßnahmen auswertet, die Landwirt:innen durchführen können, um Wasser in ihren Flächen zu halten.
Kommentar zur Wölfin von Lukas Schaudel
Die jetzt durch Risse im Münstertal nachgewiesene Wolfsfähe, weiblicher Wolf, erhöht die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines ersten Rudels in Baden-Württemberg enorm. Dies wird die Landwirtschaft und die Politik nochmal vor ganz andere Herausforderungen stellen.
4 Fragen rund um die Junglandwirteprämie
Vier Fragen, rund um die Junglandwirte-Einkommensstützung, beantwortet von Hubert God.
wirlandwirten: Leguminosen im Fokus
Im Februar dreht sich bei wirlandwirten alles um Luzerne, Rotklee und Co. Denn sie haben großes Potenzial, wenn es um die Proteinversorgung von Wiederkäuern geht. Erfahren Sie, was im Themenmonat alles geplant ist.
17. Februar: AfH Mitgliederversammlung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hält am 17. Februar ihre Mitgliederversammlung und Beiratssitzung in Zell am Harmersbach ab. Fachlich geht es um Nebenerwerbsimkerei und Förderung von extensiver Grünlandbewirtschaftung.
Erfolgreicher Agrartag
Nicht nur in Berlin zur Grünen Woche gab es erleichterte Berufsstandsvertreterinnen und -vertreter. Am Samstag freuten sich die Organisatoren von BLHV und dem Maschinenring Schwarzwald-Baar in Donaueschingen über den ersten Agrartag nach der Corona-Zwangspause.










