Kommentar: Enkeltaugliche Landwirtschaft
Wenn man über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert, fällt häufig die Forderung nach einer „enkeltauglichen Landwirtschaft“. Das ist eine schöne Bildsprache, gegen die keiner Einwände hat.
Obstklau
Sobald die ersten Früchte auf den Feldern reif sind, werden vielerorts Personen beobachtet die ungefragt Obst und Gemüse ernten. Der Volksmund bezeichnet dies gerne verharmlosend als Mundraub. Tatsächlich handelt es sich hierbei um Diebstahl und damit um eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch, erklärt der BLHV.
Kommentar: Landwirtschaft und Naturschutz
Der Mensch gehört zur Natur und wir leben schon seit Tausenden Jahren in einer Kulturlandschaft. Die artenreichen Wiesen im Schwarzwald würde es beispielsweise ohne Landwirtschaft nicht geben.
Ackerbaubetriebe gesucht!
Für das Betriebsmessnetz zur Ermittlung der Pflanzenschutzmittelreduktion in Baden-Württemberg suchen wir noch Ackerbaubetriebe.
Experten-Blicke auf Wiesen und Weiden
Die Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Vergangene Woche war die Jury im Schwarzwald-Baar-Kreis unterwegs und hat…
Landwirtschaft – green, smart & sustainable
Mittwoch, den 16. Juni 2021, findet von 09:00 – 12:00 Uhr ein kostenloser Online-Workshop zum Thema “Landwirtschaft – green, smart & sustainable” statt.…
Kommentar: Alternative ohne Alternativen
Man ertappt sich in der letzten Zeit immer öfter selbst dabei, mit irgendetwas nicht zufrieden zu sein.
BLHV für verantwortungsvollen Umgang mit Agrarfolien
„Agrarplastik und der geschützte Anbau von Feldfrüchten tragen im besonderen Maße zur Wertschöpfung in der regionalen Landwirtschaft bei und helfen uns, Pflanzenschutzmittel einzusparen,…
Mit CDU-Abgeordneten im Gespräch
Zu einem ersten Gespräch über der Lage der Landwirtschaft in Südbaden trafen sich BLHV-Präsident Werner Räpple und Vizepräsident Bernhard Bolkart mit dem baden-württembergischen Fraktionsvorsitzenden der CDU, Manuel Hagel, sowie Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele im Freiburger Haus der Bauern.
Aktenzeichen „Schweizer Landnahme“ bleibt ungelöst
Der Schweizer Bundesrat hat vorige Woche die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU einseitig beendet. Das Abkommen sollte die Zusammenarbeit vereinfachen und modernisieren. Jetzt bleibt es beim Status quo mit teils veralteten Verträgen.