7. Mai: Praxistag- optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 7. Mai einen Praxistag zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Steinbachhof, Steinbachtal 10, 79274 St. Märgen
Wann? 7. Mai, 10 bis 12 Uhr
6. Mai: Infoabend – optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 6. Mai in St. Märgen einen Infoabend zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Schwarzwaldhalle, Sportplatz 3, 79274 St. Märgen
Wann? 6. Mai, 19:30 Uhr
Projekt: Förderung der Boden-Biodiversität zur dauerhaften Steigerung der Bodenfruchtbarkeit mit intelligentem Ackerbau – InA 2030
Das Projekt InA 2030 zielt darauf ab, durch Förderung der Boden-Biodiversität die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.
Arbeitskreis Weinbau
Kurzfristige Lösungen für weinbauliche Flächen sind besonders wichtig. Außerdem will man sich um ein Marktentlastungsprogramm kümmern. Im Nachgang zur Auftaktveranstaltung des AK Weinbau haben sich wieder engagierte Winzerinnen und Winzer zur Erstellung eines Arbeitspapieres zum Thema Flächennutzung im Haus der Bauern getroffen.
Vergrämungsabschüsse werden erleichtert
Die wachsende Saatkrähen-Population verursacht steigende Schäden in der Landwirtschaft. Nun sollen Allgemeinverfügungen Vergrämungsabschüsse erleichtern. Ein neues Meldeportal vom Land Baden-Württemberg soll dabei helfen, Schäden zentral zu erfassen.
Lösungen gemeinsam finden und umsetzen
Beim ersten Treffen des Arbeitskreises Weinbau des BLHV kamen rund 40 Winzerinnen und Winzer zusammen, um Auswege aus der Krise zu finden. Die Lösungsansätze sollen zügig weiterentwickelt werden.
Arbeitskreis sucht Lösungen für den Weinbau
Der BLHV gründet einen neuen Arbeitskreis und will mit seinen Mitgliedern zukunftsfähige Lösungen für den Weinbau entwickeln. Damit reagiert der Verband auf die anhaltende Krise in der Branche.
Der Verbandsvorstand hat aufgrund der aktuellen Situation beschlossen, einen Arbeitskreis Weinbau zu installieren, in dem gemeinsam mit BLHV-Mitgliedern Lösungen für die Zukunft entwickelt werden.
„Sich breit aufstellen ist angesagt“
Waldbauerntag: Wie lässt sich Wald auch künftig einträglich und nachhaltig bewirtschaften, wie steht es um EUDR und Bundeswaldgesetz? All dies und vieles mehr stand im Fokus des 15. Schwarzwälder Waldbauerntags, der Gelegenheit zum Austausch und zur Information bot.
Reduktion PSM nur gemeinsam möglich
Bei der Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ist die Landwirtschaft in Baden-Württemberg auf einem guten Weg. Das ist eines der Ergebnisse der trinationalen Tagung zur Pflanzenschutzmittelreduktion auf der Hochburg bei Emmendingen.
Sperrfristen auch 2024 verschoben
Die meisten Landkreise in Südbaden nutzen auch 2024 Jahr wieder die Möglichkeit der Düngeverordnung, die Sperrfrist für die Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Gärresten auf Grünland per Allgemeinverfügung um 2 Wochen zu verschieben.