BLHV will Respekt für Eigentum
Angesichts der großen Herausforderungen erarbeitet das Land eine Waldstrategie. Nach Diskussion im Waldausschuss hat der BLHV zu den Themen für den bäuerlichen Privatwald Stellung genommen.
Geld für kleines AFP nötig
Das Land soll die Investitionsförderung mit ausreichend Geld ausstatten: Dies fordert der BLHV in einem Schreiben an das Stuttgarter Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Gemeinsam für die Artenvielfalt
Über vier Stunden dauerte die öffentliche Anhörung der Landtagsausschüsse „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ sowie „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ zum Volksantrag am 17. Juni in Stuttgart.
Kommentar: Bekenntnisse zum Gesellschaftsvertrag
Die Anhörung zum Volksantrag im Landtag war ein schönes Beispiel für gute Politikarbeit.
Mit Klöckner per Videoschalte
Am Mittwoch voriger Woche kamen südbadische Vertreter von Landwirtschaft und Weinbau mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einem Informations- und Meinungsaustausch zusammen. Die Ministerin nutzte dazu eine Autobahnfahrt im Dienstwagen.
Offenlage Bahnausbau
Die Offenlage der Planunterlagen für den Abschnitt PfA 8.2 – Ausbau der Rheintalbahn (an der A5, Freiburg-Nord bis Freiburg-Süd) startete am 29. Mai.
Kommentar: Fleischeslust
Das Leben der Landwirte wäre so viel einfacher, wenn Umfrageergebnisse über das Ernährungsverhalten der Deutschen wahr werden würden.
Informationsblatt des Bundesfinanzministeriums zu steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 28. Mai 2020 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein Informationsblatt mit den häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu den steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus aktualisiert.
Mehr Wertschätzung für Lebensmittel
Minister Hauk kommt zum Auftakt der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ nach Bonndorf / Regionale Produkte fördern.
Kommentar: Green Meal
Mit der „Farm-to-Fork-Strategie“ möchte die EU ein Gleichgewicht zwischen der Lebensmittelerzeugung und der Umwelt schaffen, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken.