Herdenschutz für Rinder auf Gemeinschaftsweiden
Politik trifft Praxis: Herdenschutz für Rinder auf Gemeinschaftsweiden war Gesprächsthema am 10. Oktober an der Erlenbacher Hütte. Dort trafen sich Vertreter des BLHV, der örtlichen Weidegemeinschaften und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) mit dem Abteilungsleiter Naturschutz im Stuttgarter Umweltministerium, Karl-Heinz Lieber. Es ging darum, praxisorientierte Maßnahmen zum Herdenschutz bei Rindern auf Gemeinschaftsweiden zu erörtern.
Nationalpark: Angrenzende Familienbetriebe berücksichtigen
Nationalpark – BLHV-Präsident Bernhard Bolkart setzt sich mit einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann für einen konstruktiven Austausch um die Flächenzuschnitte und die Bewirtschaftung des Nationalparks und dessen Pufferzone ein.
Kommentar des Präsidenten zum Winterbildungsprogramm
Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen, als Bauern und Bäuerinnen haben wir im Winter oft etwas mehr Zeit für Weiterbildung. Aus diesem Grund freut es mich, Ihnen auch in diesem Jahr wieder das BLHV-Bildungsprogramm für den Winter vorstellen zu können. Die Termine bieten nicht nur die Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern auch zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Die Verbundenheit zwischen Glaube und Landwirtschaft neu entdecken
Der Erntedank-Gottesdienst des BLHV fand dieses Jahr auf dem Geflügelhof Kaiser in Stühlingen-Wangen statt. Die Predigt wurde von Weihbischof Dr. Peter Birkhofer gehalten.
19.10.23: Nachtcafé St. Ulrich
Das Nachtcafé in St. Ulrich ermöglicht einmal im Jahr an einem spannenden Abend eine Diskussion zu Themen im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr geht es darum, dass Landwirtschaft und Naturschutz oft als Gegner dargestellt werden.
Erntedankbrief
Das Wort Dauerkrise beschreibt die vergangenen Jahre sowie die Gegenwart am besten: Angefangen bei der Corona-Pandemie über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine bis hin zur Inflation in Deutschland – emotional und wirtschaftlich befinden wir uns in unterschiedlichen Krisen, die ihre schwerwiegenden Folgen und neue Fragen mit sich bringen. Erntedankbrief von Bernhard Bolkart.
Erntedankfeier am 8. Oktober 2023
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband lädt am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 14 Uhr zur Erntedankfeier auf dem Geflügelhof Kaiser, Michaelstraße 4, 79780 Stühlingen, ein.
Gemeinsam gegen Streichungen bei der GAK
„Die geplanten Streichungen bei der Gemeinschaftsaufgabe ,Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)‘ durch die Bundesregierung machen bereits erreichte Ziele wieder zunichte und schwächen die Landwirtschaft und den ländlichen Raum enorm“,…
GLÖZ-Auflagen in weiten Teilen fachfremd
Am 25. September tagte der BLHV-Strukturausschuss im Haus der Bauern in Freiburg. Hauptthema waren die durch die GLÖZ-Auflagen geforderten Bewirtschaftungseinschränkungen.
Startschuss für das Herdenschutzprojekt
Zum 1. Oktober startet offiziell das gemeinsame Herdenschutzprojekt von Naturpark Südschwarzwald, Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und BLHV. Zwei der drei Personalstellen sind besetzt. Noch vakant ist die Projektleitung.









