ABGESAGT! 18. November: Junglandwirte-Treff
Die BLHV-Kreisverbände Waldshut und Säckingen laden ein zum Junglandwirte-Treff ins Haus der Bauern in Freiburg, 9 bis 15 Uhr.
Zukunft gelingt gemeinsam
Erntedank ist der Moment, um innezuhalten und danke zu sagen – für die Erde, die uns ernährt, für die Tiere, die wir hegen, für die Menschen, die hier Tag für Tag hart arbeiten. Erntedank ist aber auch der perfekte Anlass, um über Verantwortung zu sprechen: Verantwortung für das, was wir haben, für das, was wir tun, und für die Gemeinschaft, der wir angehören.
Mit den Fachschulen im Gespräch
Wie sieht die Ausbildung von landwirtschaftlichen Führungskräften zukünftig aus? Wie können wir den Bedarf in Südbaden decken? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Fachschulstandorte im Haus der Bauern Mitte September.
9. Oktober: Betriebsbesichtigung, Feierabendbier und Informationen rund um das Thema Hofübergabe
im Rahmen des Winterbildungsprogramms 2025/2026 laden der BLHV und die Familie Brengartner herzlich zur Veranstaltung „Betriebsbesichtigung, Feierabendbier und Informationen zum Thema Hofübergabe“ ein.
Einblicke aus Berlin, Brüssel und Bayern
Am 18. September befasste sich der BLHV-Vorstand mit der kommenden Landtagswahl und dem Landesbauerntag 2026. Stefan Meitinger, Referent für Agrarpolitik beim Deutschen Bauernverband, gab einen Überblick über die Agrarpolitik auf Europa-, Bundes- und Landesebene.
Landwirtschaft sichtbar machen
Wie zeigt man, was Landwirte wirklich bewegt, und welche Rolle spielen Soziale Medien dabei? Darum ging es bei der Sitzung des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit. Fazit: Der BLHV will seine Kanäle stärker nutzen.
Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Junge Frauen in der Landwirtschaft gesucht
Die Bewerbungsphase für das erfolgreiche Mentoring-Programm „Kompass“, eine Initiative des Fachausschusses Unternehmerinnen des Deutschen Bauernverbandes, geht in die dritte Runde. Die Frist läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober 2025. Das Programm startet im Februar.
Landsenioren wollen mehr werden
Die Landsenioren im BLHV möchten ihre Gemeinschaft stärken und neue Mitglieder gewinnen. Deshalb hat sich ein kleines Team, bestehend aus Präsident Hermann Ritter, Hanne Dauwalter und Willi Monke, der Gestaltung eines Flyers gewidmet. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv bleiben“ macht er auf die vielfältige Arbeit der Landsenioren aufmerksam.
Ausgebucht: BUS-Kurs Winter 2025
Ab Winter 2025 startet im Kloster St. Ulrich wieder der BUS-Kurs für Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Betrieb strategisch weiterentwickeln und persönlich wachsen wollen.
Gerne schon fürs nächste Jahr vormerken lassen!










