Viel Lust auf neue Geschäftsmodelle
Erstmals widmete der BLHV ein Treffen speziell dem Thema Innovation. Dabei wurden Ideen zusammengetragen, wie man den Betrieben in Südbaden künftig besser helfen kann, sich zukunftsfähig aufzustellen.
Förderverantwortliche tauschen sich aus
Die Verantwortlichen für die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen an den Unteren Naturschutzbehörden haben sich erstmals zu einem landkreisübergreifenden Austausch auf dem Feldberg getroffen. Förderprozesse sollen kürzer und praxistauglicher gestaltet werden.
Technik, Tipps und Austausch rund um den Zaunbau und Herdenschutz
Rund 140 Besucherinnen und Besucher haben sich Ende Juli in St. Märgen auf dem Langehof der Familie Göppert getroffen. Sie konnten sich über aktuelle Entwicklungen für die Weidetierhaltung in Wolfsgebieten informieren. Eine Vielzahl namhafter Aussteller hat ihre Produkte beim Weideabend 2025 präsentiert und stand für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Thomas Meeh tritt in Waldshut an
Seit dem 1. August hat die BLHV-Geschäftsstelle in Waldshut-Tiengen mit Thomas Meeh einen neuen Bezirksgeschäftsführer. Was bringt der Neue mit?
13. August: Innovationstreffen Kinzigtal – Mehr Ideen. Mehr Wertschöpfung. Mehr Zukunft.
Die südbadische Landwirtschaft lebt von ihrer Vielfalt: Viele Betriebe arbeiten im Nebenerwerb und setzen auf mehrere Standbeine. Genau diese Mischung macht sie stark – und zukunftsfähig.
Beim Innovationstreffen Kinzigtal schauen wir gemeinsam nach vorn.
Praxis und Politik
Eine gemeinsame Öko-Fachausschusssitzung von BLHV und LBV fand auf dem Hofgut Salem statt. Rund 30 Teilnehmende diskutierten aktuelle Herausforderungen und besichtigten zwei innovative Betriebe mit Fokus auf regenerative Landwirtschaft und Vermarktung.
BLHV bei den Ökofeldtagen
Die Ökofeldtage haben erstmals im Osten Deutschlands stattgefunden – auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig. Die DBV-Fachausschüsse für Ökolandbau und Ackerbau nutzten die Gelegenheit für eine gemeinsame Sitzung.
Ausschuss auf Tour
Der Fachausschuss Umwelt des Deutschen Bauernverbandes hat sich auf Einladung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 11. und 12. Juni in Magdeburg getroffen.
Milch hat Zukunft
Rund 40 Mitglieder der Milchausschüsse des Landesbauernverbands und des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands trafen sich am 23. Mai zu einer gemeinsamen Sitzung auf dem Steinachtalhof in Horb-Altheim.
Trockensubstanzgehalt selbst bestimmen
Ist die gesteuerte Gülleverflüssigung eine Alternative zur bodennahen Ausbringung? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft zusammen mit einem österreichischen Experten.










