Schwierige Themen entspannt diskutiert
Am 4. August hatte das Präsidium des BLHV im Haus der Bauern in Freiburg Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Dr. Konrad Rühl, den Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium Ländlicher Raum in Stuttgart, zu einem Informations- und Meinungsaustausch zu Gast.
BLHV-Erntebilanz
Trotz Trockenheit sind die Landwirte zufrieden.
Verbandsumbau wird begrüßt
Das Modernisierungsvorhaben für die Verbandsstrukturen des BLHV wird von den Kreisvorsitzenden gutgeheißen. Das ergab die jüngste Sitzung des Erweiterten Vorstands des BLHV am 31. Juli. Dem Erweiterten Vorstand gehören neben dem Vorstand alle Kreisvorsitzenden an.
Kommentar: Der Standard muss sicher sein
Durch den Volksantrag und Corona hat unsere Landwirtschaft spürbar an Wertschätzung durch die Bevölkerung gewonnen.
BLHV-Präsidium diskutiert mit Hauk
Landwirtschaftsminister Peter Hauk und sein Abteilungsleiter für Landwirtschaft im Ministerium, Dr. Konrad Rühl, waren am Dienstagnachmittag zu Gast bei einer Sitzung des BLHV-Präsidiums im Haus der Bauern in Freiburg.
Auf Modernisierungskurs
Der BLHV möchte sich von innen heraus modernisieren; die Kommunikation und Mitwirkung von der Basis aus auf neue Beine stellen. Dazu soll die Satzung umfassend geändert werden. Im Vorstand gab es dazu jetzt erste Abstimmungsgespräche.
Historischer Anfang
Fast drei Stunden diskutierte der Landtag von Baden-Württemberg am 22. Juli über den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“. Es gab viel Lob für die Bäuerinnen und Bauern. Gewürdigt wurde die historische Leistung, den ersten Volksantrag in der Geschichte des Landes eingebracht zu haben.
„Natur und Einkommen der Bauern schützen“
Der Landtag von Baden-Württemberg hat sich am Mittwoch voriger Woche zunächst über den berufsständischen Volksantrag ausgesprochen und unmittelbar darauf das Gesetz zur Stärkung der Biodiversität beschlossen. Die BBZ unterhielt sich mit BLHV-Präsident Werner Räpple darüber und über weitere Themen, die Bauern stark beschäftigen.
BLHV will Respekt für Eigentum
Angesichts der großen Herausforderungen erarbeitet das Land eine Waldstrategie. Nach Diskussion im Waldausschuss hat der BLHV zu den Themen für den bäuerlichen Privatwald Stellung genommen.
Der Volksantrag öffnet neue Wege
„Mit unserem Volksantrag ,Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg‘ haben wir einen der schwierigsten Konflikte der Verbandsgeschichte geschlichtet“, erklärt das Präsidium des BLHV vor der abschließenden Landtagsdebatte zum Volksantrag.