Verbandsarbeit

Verbandsarbeit

Auf Modernisierungskurs

Der BLHV möchte sich von innen heraus modernisieren; die Kommunikation und Mitwirkung von der Basis aus auf neue Beine stellen. Dazu soll die Satzung umfassend geändert werden. Im Vorstand gab es dazu jetzt erste Abstimmungsgespräche.

Politik Verbandsarbeit

Historischer Anfang

Fast drei Stunden diskutierte der Landtag von Baden-Württemberg am 22. Juli über den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“. Es gab viel Lob für die Bäuerinnen und Bauern. Gewürdigt wurde die historische Leistung, den ersten Volksantrag in der Geschichte des Landes eingebracht zu haben.

„Natur und Einkommen der Bauern schützen“
Verbandsarbeit

„Natur und Einkommen der Bauern schützen“

Der Landtag von Baden-Württemberg hat sich am Mittwoch voriger Woche zunächst über den berufsständischen Volksantrag  ausgesprochen und unmittelbar darauf das Gesetz zur Stärkung der Biodiversität beschlossen. Die BBZ unterhielt sich mit BLHV-Präsident Werner Räpple darüber und über weitere Themen, die Bauern stark beschäftigen.

Verbandsarbeit

Grüne vergessen Mutterkühe

Der Bundesrat hat seine Forderung erneuert, eine gekoppelte Prämie für Mutterschafe und Ziegen von 30 Euro je Tier und Jahr noch in der bevorstehenden GAP-Übergangsphase einzuführen. Diese Forderung geht erkennbar von den Grünen aus. Die Bundesländer mit grüner Regierungsbeteiligung haben im Bundesrat die Mehrheit. Fachliche Bedenken des CDU-geführten Stuttgarter Landwirtschaftsministeriums gegenüber Kopfprämien wurden von der grünen Politik weggewischt. Die gut gemeinte Initiative hat mindestens ein dickes Manko: Die Grünen setzen sich für Schafe und Ziegen ein, vergessen aber die Mutterkühe, die für die Pflege des Grünlands nicht minder wichtig sind.