Kommentar: Innovationsgeist aus der Krise mitnehmen!
In allen Bereichen des Lebens werden gerade Alternativen zum „Normal-Zustand“ entwickelt:
Der BLHV bezieht Position und übt Kritik
Auf Grundlage des Eckpunktepapiers haben Umweltministerium (UM) und Landwirtschaftsministerium (MLR) einen Gesetzentwurf zu Änderungen des Naturschutzgesetzes und Anpassungen des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) erarbeitet. Zu diesem hat der BLHV jetzt umfassend Stellung genommen.
Plattform für Ausbildung online
Seit einigen Tagen ist die Plattform für alle Ausbildungsplatzsuchenden in den Berufen Winzer und Landwirt freigeschaltet.
Saisonarbeitskräfte: Verbände wenden sich an Betriebe
Die Rufe nach Einreiseerlaubnissen für Saisonarbeiter waren laut, so dass die Bundesregierung dem stattgegeben hat. Allerdings unter strengen Hygienevorschriften.
Stellungnahme des BLHV zum Entwurf des Biodiversitätsgesetzes
Anhörung zum Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes
Gemeinsam für Artenvielfalt: Blühpatenschaft vom Bauern von nebenan
Landwirte legen momentan Blühstreifen an
Abschied einer Institution im Haus der Bauern
Nach fast 43 Berufsjahren im Haus der Bauern in Freiburg – bei den Landfrauen, der Landjugend und beim BLHV – wurde Sieglinde Jakob im März in den Ruhestand verabschiedet. In der Sonner-Strauße in St. Ulrich richtete der BLHV für den engsten Kollegenkreis eine Feier aus.
Ihr BLHV informiert: Verringerte Präsenzzeiten
Die Folgen der Corona Pandemie gehen auch an Ihrem BLHV nicht spurlos vorüber.
Interview: „Es ist eine nachhaltigere Arbeit“
BZ-Interview mit Oliver Christ, bei der Gärtnerei Piluweri verantwortlich für Saatgutvermehrung
Kommentar: Mehr als nur eine Pflicht
Dass nun doch dringend benötigte Erntehelfer nach Deutschland kommen können, ist kein Gefallen der Bundesregierung an die deutschen Landwirte.