Flurneuordnung
Am Mittwoch, dem 8. Januar tauschten sich Vertreter des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) und des BLHV über aktuelle und zukünftige Themen der Flurneuordnung aus. Diese erstreckten sich vom Ausbau der Rheintalbahn über den Bedarf zeitgemäßer Hofzufahrten bis hin zu den Notwendigkeiten und Chancen der Flurneuordnung innerhalb des Weinbaus
Ein Jahr nach den Bauerndemos
Traktoren fahren, Lichter blinken, Mahnfeuer brennen. Vieles erinnerte am 8. Januar 2025 an den Auftakt der Bauerndemos vor einem Jahr. Damals, im Januar 2024, standen wir mit Traktoren in Berlin und haben bei zahlreichen Aktionen im ganzen Land lautstark auf unsere Anliegen hingewiesen.
21. Januar 2025: Kreisversammlung KV Offenburg mit Podiumsdiskussion
Einladung zur Kreisversammlung des Kreisverbandes Offenburg am
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 19 Uhr, Halterhof, Alm 57, 77704 Oberkirch.
Kurznachrichten des BLHV
Jede Woche neue Kurznachrichten und Terminankündigungen aus der Verbandsarbeit.
25. Januar: Agrartag Donaueschingen- Entdecken, vernetzen, Zukunft gestalten
Am 25. Januar 2025 öffnet der Agrartag in Donaueschingen erneut seine Tore und verspricht einen Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung für Landwirte aus der Region. Im Fokus stehen dieses Jahr Start-Ups.
Die eigene Stärke hervorheben
Das Jahr 2024 haben wir fulminant mit den Demonstrationen gegen die Streichung des Agrardiesels begonnen. Noch nie waren so viele von uns auf der Straße, und alle Bürger haben unseren Unmut mitbekommen. Das breite Medienecho hat unsere Forderungen weit in Politik und Gesellschaft getragen. Zudem ist es uns gelungen, die Unterstützung der Gesellschaft zu wahren.
Präsidium will dem Berufsstand dienen
Das BLHV-Präsidium wurde auf drei Jahre wiedergewählt. Der neue und alte Präsident Bernhard Bolkart blickt auf eine bewegte Wahlperiode zurück. Gemeinsam mit seinem Team möchte er auch in Zukunft den Landwirtinnen und Landwirten in Südbaden dienen.
BLHV-Kernanliegen für die Bundestagswahl 2025
Angesichts der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 hat der BLHV einen Prozess gestartet, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft gezielt in die Wahlkampfdebatte einzubringen.
Lehrern zeigen, wie Landwirtschaft geht
Das Projekt „Landwirtschaftliche Bildung an Pädagogischen Hochschulen“ vermittelt Lehramtsstudierenden praxisnahes Wissen über Landwirtschaft. Der BLHV setzte sich erfolgreich für die Finanzierung ein.
Vorbehalte gegenüber FFH bleiben bestehen
Im BLHV-Strukturausschuss zogen Landwirte eine kritische Bilanz nach zwei Jahren FAKT. Zudem wurde das Positionspapier von CDU/CSU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 gründlich geprüft.










