Auf den Standort kommt es an
Freiflächenanlagen können einen Beitrag zur Energiewende leisten. Es kommt aber darauf an, für sie die richtigen Standorte zu wählen, betont der BLHV.
Das Soforthilfeprogramm des Landes Baden-Württemberg wurde am 9. April 2020 mit den Soforthilfen des Bundes fusioniert.
Seitdem können auch Unternehmen der land- und forstwirtschaftlichen Urproduktion einen Antrag stellen, um einen durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpass auszugleichen.
ASP-Ernteversicherung nur noch bis 24. April
Die R+V hat einen Zeichnungsstopp bei der Ernteversicherung – Afrikanische Schweinepest (ASP) angekündigt. Eine Absicherung gegen ASP mit der R+V-Police ist noch bis 24. April 2020 möglich
Verkaufsstände für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind wieder erlaubt
Laut neuer Auslegung der Corona-Verordnung, Stand 09.04.2020, dürfen Verkaufsstände für landwirtschaftliche Erzeugnisse außerhalb geschlossener Räume wieder öffnen.
Landwirtschaft arbeitsfähig halten
Erklärung des DBV-Verbandsrates vom 8. April 2020
Junge Oberkircher entwickeln Weblösung für Erntehelfer
3 junge Oberkircher haben sich zusammen getan und in wenigen Tagen eine Website entwickelt, die einfach und schnell Arbeitgeber und Arbeitssuchende zusammen bringt.
Statement: Landwirtschaft wappnet sich
Wie sieht die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Landwirtschaft aus? Dazu Padraig Elsner, Pressesprecher des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands BLHV:
Stand bei Zahlungsansprüchen jetzt prüfen
FIONA – Im Zuge des laufenden Antragsverfahrens sollten Landwirte den Stand ihres Kontos bei Zahlungsansprüchen (ZA) prüfen, rät der BLHV.
Weinverkauf ab sofort möglich
Laut neuer Auslegung der Coronavirus-Verordnung, Stand 25.03.2020, ist der Weinverkauf wieder möglich.
Hofläden dürfen sonntags öffnen
Viele Läden sind inzwischen wegen der Corona-Krise geschlossen, andere dürfen sogar länger öffnen. Das Ministerium Ländlicher Raum stellt nachfolgend den Stand der Dinge dar.